Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Weber

    Erfassung der Wagenkastenstrukturbelastung von Multigelenkstraßenbahnen im betrieblichen Einsatz
    Talkshows hassen
    La Gomera, Havana, Moscow
    Captain Flint
    • Captain Flint

      • 58pages
      • 3 heures de lecture

      The narrative explores the remarkable life of Captain Flint on La Gomera in the Canary Islands through a captivating photo-essay. Documented by photographer Professor Oliver Weber, the work showcases Flint's unique experiences and surroundings, blending stunning visuals with insightful storytelling to illuminate his adventures and the island's culture.

      Captain Flint
    • Talkshows hassen

      • 154pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Wer die politische Debatte liebt, darf Talkshows hassen! Die Gesellschaft ist politisiert wie lange nicht, der Diskussionsbedarf ist hoch. Doch in den politischen Talkshows ist davon nichts zu spüren: Ohne Vorwärtskommen reden dieselben Personen immer wieder über dieselben Themen. Warum ist ein einst demokratisierendes Fernsehformat zur populistischen Redemaschinerie verkommen und was sagt das über unsere Gesprächskultur aus? Die politische Debattenkultur ist in einer Sackgasse gefangen. Die Talkshow ist das anschaulichste Beispiel einer fehlerhaften Entwicklung, die sich sowohl im Alltag als auch im medialen Diskurs durchsetzt. Die Talkshowmaster behaupten, sowohl zu informieren als auch zu unterhalten, drehen sich jedoch in einer endlosen Dauerschleife um die gleichen Protagonisten und Thematiken. Statt gewinnbringend zu diskutieren, wird Politik so als zynische Aneinanderreihung von Kurzbotschaften inszeniert. Mittlerweile läuft der politische Betrieb selbst Gefahr, seinen Rhythmus den Programmplänen der großen Talkshows anzupassen. Die drängenden Fragen unserer Zeit stehen dabei nur selten auf dem Programmplan. Stattdessen wird ein lustloses und überraschungsarmes Bild von Politik vermittelt, von dem wir uns am liebsten abwenden wollen. Mit spitzer Feder und scharfer Zunge seziert Weber den profillosen Talkshowbetrieb, entlarvt die Manipulationsanfälligkeit der meinungsmachenden Medien und stellt ihren vernichtenden Einfluss auf unsere Debattenkultur heraus.

      Talkshows hassen
    • Die mit dem Leichtbau moderner Straßenbahnen einhergehende betriebsfeste Auslegung von Bauteilen stellt an die Lastannahmen, die zur Auslegung herangezogen werden, sehr hohe Ansprüche. So müssen die Betriebslasten, die beispielsweise auf den Wagenkasten einer modernen Multigelenkstraßenbahn einwirken, zur betriebsfesten Auslegung detailliert ermittelt werden. Optimalerweise geschieht dies durch die messtechnische Erfassung der Belastungen im betrieblichen Einsatz. Häufig jedoch verhindern ein aufwendiger Messaufbau und Umbauten am Fahrzeug die Durchführung von Messfahrten im Fahrgastbetrieb und damit repräsentative Belastungskollektive über einen längeren Zeitraum. In dieser Arbeit wird ein Konzept entwickelt, welches die Messung der Wagenkastenstrukturbelastung einer Multigelenkstraßenbahn im Fahrgastbetrieb ermöglicht. Den Grundgedanken des Konzeptes stellt die Abbildung der im Betriebseinsatz nicht messbaren Größen auf wenige ohne größeren Aufwand zu erfassende Messpunkte dar. Die Basis des Konzeptes bilden Messfahrten auf verschiedensten Streckenprofilen ohne Fahrgastbetrieb mit Mutigelenkstraßenbahnen der neuen Hybridbauweise. Anhand dieser Ergebnisse wird die Validierung der theoretisch hergeleiteten Abbildungsfunktionen durchgeführt und eine Möglichkeit zur Durchführung eines Betriebsfestigkeitsversuches dargestellt.

      Erfassung der Wagenkastenstrukturbelastung von Multigelenkstraßenbahnen im betrieblichen Einsatz