Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Melanie Diermann

    Politisches Marketing
    Regierungskommunikation in modernen Demokratien
    Kanzlerkandidaten im Boulevard-Format
    Politikerinnen und Politiker in Boulevardmagazinen
    • Politikerinnen und Politiker werden in erster Linie medienvermittelt, also über ihre Darstellung in Medien, wahrgenommen. Die hier publizierten Studien befassen sich insbesondere mit der Darstellung von Politikerinnen und Politikern in boulevardesken Printformaten und fragen unter anderem nach der Art der Darstellung, der Veränderung der Darstellung im Zeitverlauf, nach Geschlechterunterschieden bei der Darstellung oder nach ihrer Wirkung auf Leser. Das vorliegende Buch entstand im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen. Die AutorInnen sind Studierende des Studiengangs Bachelor Politikwissenschaft.

      Politikerinnen und Politiker in Boulevardmagazinen
    • Kanzlerkandidaten im Boulevard-Format

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Kanzlerkandidaten werden zu Wahlkampfzeiten in erster Linie medienvermittelt, also über ihre Darstellung in Medien, wahrgenommen. Die hier publizierten Studien befassen sich mit der Darstellung der deutschen Kanzlerkandidaten Merkel, Schröder und Steinmeier in boulevardesken Printformaten und thematisieren und vergleichen die Art der Darstellung, die Veränderung der Darstellung im Zeitverlauf und die Bedeutung von Privatisierungstendenzen.

      Kanzlerkandidaten im Boulevard-Format
    • Regierungskommunikation in modernen Demokratien

      Eine modellbasierte Analyse sozialpolitischer Diskurse im internationalen Vergleich

      • 199pages
      • 7 heures de lecture

      Wäre Barack Obama auch in Schweden erfolgreich? Hätte Tony Blair auch als Regierungschef in Deutschland New Deals mit Arbeitssuchenden durchsetzen können, während Gerhard Schröder als Bundeskanzler daran scheiterte? Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel zu klären, inwieweit Regierungskommunikation in sozialpolitischen Diskursen von dem jeweiligen institutionellen Kontext moderner Demokratien abhängt, vor dem sie geschieht. Sie erfolgt auf der Basis eines eigenen Modells zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation, mit dem Regierungskommunikation in zentralen sozialpolitischen Diskursen in fünf Länderbeispielen moderner Demokratien analysiert und verglichen wird. Daraus resultiert eine politikwissenschaftlich neue Einordnung von Regierungskommunikation, die beispielsweise eine systematische Einschätzung hinsichtlich der Möglichkeit zur Übertragbarkeit von erfolgreichen Kommunikationsstrategien bietet. „Von Obama lernen“ könnten damit künftig auch Regierungen in Großbritannien, Schweden oder Nordrhein-Westfalen - und zwar ohne Gefahr zu laufen, am „blinden“ Imitieren zu scheitern.

      Regierungskommunikation in modernen Demokratien
    • Politisches Marketing

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      Nach fast 60 Jahren in der Versenkung werden Wahlkämpfe derzeit wieder zu einem Kernthema der Politikwissenschaft. Politische Vorstellungen der Parteien erscheinen dabei als Ware, die mit abgewandelten Methoden des Produktmarketings „unters Volk“ gebracht werden soll. Ihr Selbstverständnis wandelt sich zunehmend von dem der klassischen Volks- oder Klientelpartei zum Dienstleistungsunternehmen mit Verfassungsrang. Statt thematischer Auseinandersetzung spielen in der Mediengesellschaft wieder erkennbare Dachmarken, Slogans und Köpfe eine wesentliche Rolle. Die meisten neueren Publikationen stellen dementsprechend allgemein einen umfassenden Wandel der Wahlkampagnen fest. Ob ihre Annahmen dem tatsächlichen Handeln der Parteien in Vorwahlzeiten entsprechen, prüfen sie dagegen bislang nur selten. Im Rahmen einer Fallstudie konfrontiert Melanie Diermann in diesem Band globale Thesen über die Gestaltung von Wahlkämpfen zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit der Realität des intensiv geführten Wahlkampfes vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2005.

      Politisches Marketing