Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Strienz

    Eine Frau mit Autismus?. Eine Novelle
    Der Sohn des Ötzi. Gespräche auf der Veranda
    Ritomare. Ötzi war Ritomare
    Epigenetik in der hausärztlichen Praxis
    Epstein-Barr-Virus (EBV)
    Zattomare
    • Zattomare

      Caracalla und der Schamane

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Im Jahr 213 n. Chr. beginnt ein römischer Feldzug ins Barbarenland unter der Führung des kränklichen Kaisers Caracalla, der den Schamanen Zattomare als Berater mitgenommen hat. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe entwickeln sie eine überraschende Verbindung, während sie die Heiligtümer des Apollo Grannus besuchen. In einer Atmosphäre des Misstrauens und der Angst muss sich Caracalla, bekannt für seine Grausamkeit, mit seinen inneren Dämonen auseinandersetzen. Der Feldzug endet siegreich, doch die Frage bleibt, ob Zattomare dem Kaiser tatsächlich helfen konnte oder ob es zu einem Konflikt zwischen ihnen kommt.

      Zattomare
    • Epstein-Barr-Virus (EBV)

      Leben mit dem Virus! Ein Leitfaden.

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet das Epstein-Barr-Virus, das nahezu die gesamte Bevölkerung im Laufe ihres Lebens befällt und lebenslang im Körper verbleibt. Es bietet Einblicke in die Auswirkungen des Virus auf die Gesundheit und gibt praktische Ratschläge, wie man mit der Infektion umgehen kann. Die Autorin diskutiert Strategien zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung möglicher Symptome, um ein gesundes Leben trotz der Viruslast zu führen.

      Epstein-Barr-Virus (EBV)
    • Epigenetik in der hausärztlichen Praxis

      Grundlagen und praktische Anwendungen

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Die Anwendung von Epigenetik in der hausärztlichen Praxis bietet zahlreiche umsetzbare und hilfreiche Ansätze für Ärzte. Das Buch zeigt auf, wie epigenetische Erkenntnisse in der täglichen Patientenversorgung integriert werden können und hebt die überraschenden Möglichkeiten hervor, die sich daraus ergeben. Es richtet sich an Hausärzte, die ihre Praxis innovativ gestalten und das Potenzial der Epigenetik nutzen möchten.

      Epigenetik in der hausärztlichen Praxis
    • Ötzi, der Eismann, wurde vor über 5.000 Jahren ermordet und liegt in einem Museum. Sein Volk will ihn ehrenvoll bestatten und benötigt eine Lösung, um ihn zurückzubekommen. Gianni und Andreas müssen helfen, sonst bleiben sie in der Welt des Ötzi gefangen. Eine phantastische Geschichte aus verschiedenen Welten.

      Ritomare. Ötzi war Ritomare
    • Rabovale, der Sohn von Ötzi, kehrt nach einem Überfall zurück und fordert Entschädigung für den Tod seines Vaters. Unterstützt von Gleichgesinnten, kämpft er für seine Forderungen, während Gianni und Andreas in die Alpen reisen, um dem Volk der Selvaner zu helfen. Die Geschichte vereint Schamanismus, Quantenphysik und Realitätssteuerung.

      Der Sohn des Ötzi. Gespräche auf der Veranda
    • „Eine Frau mit Autismus“ erzählt die Geschichte von Julia, die an Autismus leidet, und ihrem Partner Robert. Während Julia ihre Probleme oft verbergen kann, gestaltet sich die Kommunikation in ihrer Beziehung schwierig. Robert, leidenschaftlicher Oldtimer-Vermittler, steht vor vielen Herausforderungen in ihrer Liebe.

      Eine Frau mit Autismus?. Eine Novelle
    • Das Quantenfeld

      18 Szenen zur Quantenphysik

      Das Thema dieses Buches ist die Quantenphysik. Dieser Teil der Physik wurde vor ber einhundert Jahren entdeckt. Unser Leben ist ohne die technischen Errungenschaften der Quantenphysik wie Mobiltelefone oder Magnetresonanztomografie nicht vorstellbar, denn wir alle profitieren sehr davon. Erstaunlich ist aber, dass dieser tiefgreifende Wandel in unserer Gesellschaft philosophisch und erkenntnistheoretisch bisher kaum nachvollzogen worden ist. In 18 Szenen werden verschiedene Aspekte der Quantenphysik dargestellt. Dies geschieht auf eine spielerische, manchmal auch auf eine skurrile Weise. Es ist also kein wissenschaftliches Werk. Die Unterhaltung des Lesers spielt eine wichtige Rolle. Dazu tragen berlieferte Mythologien und das Flair einer Cocktail-Bar bei.

      Das Quantenfeld
    • Ritux

      Gianni Moretti leidet an ME/CFS

      Gianni Moretti ist an ME/CFS erkrankt. Dies ist eine grausame Krankheit und sie verändert das Leben radikal. Aber niemand nimmt seine Krankheit wirklich ernst. Er wird alleine gelassen, und er findet zunächst keinerlei Hilfe. Leider ist in vielen Ländern der Erde, auch in Deutschland, diese Erkrankung unbekannt, und die Ärzte sind ratlos Glücklicherweise wurde zufällig ein Medikament zur Behandlung von ME/CFS gefunden. Die Herstellerfirma unternimmt aber nun alles, um eine Behandlung von Gianni Moretti zu verhindern. Sie will ihr gutes Image nicht aufs Spiel setzen, denn ME/CFS gilt in Deutschland immer noch als „umstrittene Krankheit“. Tapara Moretti, seine Frau, und Andreas Steinfeld erleben deshalb ständig gefährliche Situationen. Immer wieder kommen sie in Gefahr. Gelingt es ihnen Gianni Moretti doch noch zu helfen? Ein spannender Thriller mit einem überraschenden Ende.

      Ritux
    • Etwa zehn Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum sind an Kryptopyrrolurie (KPU) erkrankt. Aber nur Wenige wissen dies auch. Dabei ist die Diagnose dieser Krankheit eigentlich leicht. Doch die Symptome sind derart verschieden, dass kein Zusammenhang erkannt wird. Und KPU findet keinen Eingang in medizinische Lehrbücher. Deshalb wird sie häufig nicht ernst genommen, und die Patienten fühlen sich allein gelassen. Trotzdem ist diese Stoffwechselerkrankung real. Unentdeckt kann sie zu schweren Folgeerkrankungen führen, was diesen Ratgeber besonders wichtig macht. Denn durch ihren schleichenden Verlauf bleiben die Beschwerden oft lange unbehandelt. Viele Betroffene werden als psychosomatische Fälle abgestempelt. Dabei ist die Behandlung unkompliziert und führt in den meisten Fällen zu einer vollständigen Kuration der Symptome. Dr. med. Joachim Strienz hat sich auf den Wunsch seiner Patienten das Thema KPU besonders zu Herzen genommen und als Autor des Ratgebers dazu beigetragen, dass diese Krankheit mehr Beachtung findet. So werden Patienten ermutigt, ihre Beschwerden ernst zu nehmen und vermeidbaren Folgeschäden vorzubeugen.

      KPU - Kryptopyrrolurie
    • CFS - Chronic Fatigue Syndrome

      Verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben

      Unerklärliche starke Erschöpfung, Schwierigkeiten mit der Konzentration, diffuse Schmerzen und eine hohe Anfälligkeit für Infekte – zunächst scheinen diese Symptome nicht viel gemein zu haben. Doch hinter diesen Beschwerden kann sich das Chronic Fatigue Syndrome (CFS) verbergen. Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine Erkrankung, die zwar weltweit erforscht wird, jedoch immer noch viele Fragen aufwirft. Die genauen Ursachen konnten bislang nicht bestimmt werden. Man weiß jedoch, dass dieses Syndrom oft nach einer Vorerkrankung auftritt. Wie sich jetzt mehr und mehr herausstellt auch nach einer COVID-19 Infektion. In den letzten Jahrzehnten hat CFS wenig Beachtung gefunden und als Patient ist der Weg zur Diagnose lang und von vielen Rückschlägen begleitet. Ärzte nehmen diese Erkrankung oft nicht ernst und stufen die Hilfesuchenden als psychologische Fälle ein. Durch den Zusammenhang mit Corona ändert sich dies nun schlagartig. Die Krankheit bekommt sehr viel Aufmerksamkeit und wird dementsprechend intensiv erforscht. Fachärzte erwarten nun einen großen Sprung in der Zulassung und weiteren Entwicklung von Medikamenten. Denn obwohl CFS aktuell noch nicht heilbar ist, können die Beschwerden gelindert werden und sogar vollständig zurückgehen. Dieser Ratgeber begleitet Sie dabei Ihre Symptome in den Griff zu bekommen und wieder aktiv am Alltag teilzunehmen.

      CFS - Chronic Fatigue Syndrome