Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Nāṣir Mūsā Daḥdāl

    1 janvier 1948
    Rose Lohrmann
    Schneller: Legende und Epos
    Der Frieden Jesu Christi soll herrschen
    Al-Quds
    Mein Lebensweg zu meinem Herrn und Erlöser Jesus Christus
    Gott setzt Nächstenliebe und Diakonie gegen Gewalt und Krieg
    • Gott setzt Nächstenliebe und Diakonie gegen Gewalt und Krieg

      Ewigleuchtende Kerzen

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet die Ursprünge der Nächstenliebe und Diakonie als göttliche Antworten auf Katastrophen und Krankheiten, insbesondere im Kontext des Krimkriegs und der Zeit vor der Gründung Israels 1860. Es schildert, wie diese Prinzipien als Waffen gegen menschliche und natürliche Gewalt eingesetzt wurden. Der Autor teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie die Apostel von "Schnewller" als Beispiele für die positiven Auswirkungen dieses Einsatzes fungieren.

      Gott setzt Nächstenliebe und Diakonie gegen Gewalt und Krieg
    • Mein Lebensweg zu meinem Herrn und Erlöser Jesus Christus

      Autobiografische Notizen eines ehemaligen Johann-Ludwig-Schneller Schülers

      Die autobiografischen Erlebnisse von Naser Dahdal zeichnen ein bewegendes Bild seiner Kindheit in Palästina in den 1940er Jahren und der anschließenden Flucht in den Libanon. In der Johann-Ludwig-Schneller-Missionsschule erhielt er eine prägende Ausbildung. Seine Erzählung beleuchtet traumatische Erlebnisse, die seine spirituelle Reise und die Hinwendung zu Gott prägten. Dahdal betont die Bedeutung der Diakonie als Ausdruck christlichen Handelns und reflektiert über seinen Glauben und die Herausforderungen, die er überwunden hat.

      Mein Lebensweg zu meinem Herrn und Erlöser Jesus Christus
    • Die emotionale Bindung des Erzählers an Palästina wird in dieser Erzählung eindrucksvoll thematisiert. Die Erinnerungen an die eigene Schulzeit in Jerusalem und die spirituelle Verbindung zu diesem Ort prägen das Leben des Protagonisten. Palästina wird als ständige Präsenz im Alltag und in der Zukunft beschrieben, wobei die Verbindung zu seiner kulturellen und religiösen Identität stark betont wird. Diese Reflexion über Heimat und Zugehörigkeit bietet tiefgehende Einblicke in das Leben und die Gedanken des Erzählers.

      Al-Quds
    • Unsere Welt leidet heute unter dem „extremen Islam“. Europa und Amerika tragen dabei eine ungemein große Schuld, und weil sie auf christliche Werte setzen, tragen sie diese Schuld umso mehr. Nicht nur der Krieg gegen den Irak war falsch, weil wir heute den IS geerntet haben, sondern auch der „arabische Frühling“ war und bleibt eine unglaublich blutige Zeit für alle arabischen Länder. Europa und Amerika sind den falschen Weg zur Lösung der Probleme unter den verschiedenen Konfessionen innerhalb des Islams und zwischen den Arabern und Israelis gegangen. Der Islam braucht die Erziehung zum Frieden und der muss zuerst mit der Versöhnung sowohl der verschiedenen Konfessionen untereinander als auch mit der Versöhnung Jesu Christi, der Lehre der christlichen Liebe und dem Verzicht auf Gewalt beginnen. Johann-Ludwig Schneller war ein heimliches Genie seiner Zeit, als er unter der Führung des Heiligen Geistes eine Schule für Waisenkinder in Jerusalem errichtete. Diese Schule ist jetzt ein Modell für andere Schulen und den Staat, um Christen, Muslime und Juden unter ein Dach zu bringen, zu unterrichten, zu erziehen und auszubilden. Das ist das Ziel dieses Buches, denn dieser Krieg in den arabischen Staaten gibt die Zeichen der Endzeit wie sie im Neuen Testament vorkommen. Die Johann Ludwig Schneller-Schule ist ein Vorzeichen der Erlösung der Menschheit, die im Kommen ist.

      Schneller: Legende und Epos
    • Als solche Leute wie Rose Lohrmann Frieden stiften wollten, haben sie ihre Schulkinder so zum Frieden erzogen, dass auch sie ihrerseits dasselbe tun. Wenn ein Politiker Frieden in ein Land bringen will, dann lässt er morden und zerstören, um auf den Leichen der Opfer und den Ruinen der Zerstörung Frieden zu schaffen. Der Unterschied ist enorm groß. Rose Lohrmann schaffte Frieden ohne Morden. Europa und Amerika sind nicht mehr die Länder, die ich als Schulkind erlebt und gekannt habe. Diese Änderung hat fatale Folgen für die Christen und die mit ihnen in Frieden lebenden Muslime, die wir heute erleben. Rose Lohrmann gehört zu den Menschen, die man nicht nur nicht vergessen darf, sondern auch zu unserer Zeit als Lehrer und Vorbilder von Friedensstiftern verstehen soll. Denn sie haben die Kinder zum Frieden erzogen und ausgebildet, die heute ihrerseits Frieden lehren und stiften. Wir müssen schnell handeln, denn es darf so nicht weitergehen: Mit Gewaltanwendung kann man keinen Frieden schaffen, sondern nur andere bewaffnete Konflikte verursachen. Wenn es so weitergeht, werden wir nicht nur kein Land finden, wo es Frieden gibt, sondern auch unser Leben auf der Erde ist insgesamt von Vernichtung bedroht.

      Rose Lohrmann
    • Du bist Zeiten der Erde für viele Zeiträume im Voraus gegangen und du hast Generationen der Menschen näher an die Ewigkeit gebracht. Mit Hilfe vom Wissen und Glauben und Gerechtigkeit und Unantastbarkeit der Menschenwürde und Sicherheit des Friedens für das ganze Dasein des Menschen. Mit Vernunft (im Dienste Jesu) und dem Heiligen Geist voll von (Gottes) Führung und einem Herzen, das immer die Liebe des Herrn Jesus Christus großzügig gibt, und das in einer Zeit, in der Israel ohne Unterbrechung unsere Städte zerstört und völlig niedergerissen hat.

      Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21