Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sylva Liebenwein

    Erziehung und soziale Milieus
    Bildungserfahrungen an Montessorischulen
    Bildungserfahrungen an Waldorfschulen
    • Bildungserfahrungen an Waldorfschulen

      Empirische Studie zu Schulqualität und Lernerfahrungen

      'Erziehung zur Freiheit' ist der hohe Anspruch der Waldorfpädagogik. Wie aber wird dies von den Schülerinnen und Schülern an Waldorfschulen erfahren? Wie bewerten sie und ihre Eltern den Unterricht und das Schulklima? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse einer ersten umfassenden empirischen Studie und beschreibt eine sozialwissenschaftliche Basis für die weitere Diskussion der Vor- und Nachteile der Waldorfschulen und deren reformpädagogischer Konzeption.

      Bildungserfahrungen an Waldorfschulen
    • Bildungserfahrungen an Montessorischulen

      Empirische Studie zu Schulqualität und Lernerfahrungen

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Selbsttätiges Lernen und die Annahme eines 'inneren Bauplans' der Kinder sind zentrale Ideen der Montessoripädagogik. Die Aufgaben des Lehrers werden vor allem in der Vorbereitung der Lernumgebung und einer Lern-Begleitung gesehen. Im Rahmen dieser Studie wurden erstmals Schülerinnen und Schülern und deren Eltern Fragen zur Bewertung des Unterrichts und des Schulklimas vorgelegt. In Form von intensiven Interviews und mit über 600 Fragebögen ist eine empirische Datenlage entstanden, die es in den Debatten um Reformpädagogik bisher nicht gab. Der Band dokumentiert zentrale Ergebnisse und beschreibt eine empirisch-wissenschaftliche Basis für die weitere Diskussion der Vor- und Nachteile der Montesorischulen und deren Konzept.

      Bildungserfahrungen an Montessorischulen
    • Erziehung und soziale Milieus

      Elterliche Erziehungsstile in milieuspezifischer Differenzierung

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Die Arbeit erfasst Erziehungserfahrungen und Erziehungsstile von Angehörigen aller sozialen Milieus auf Basis von qualitativen, problemzentrierten Interviews mit Müttern und Vätern von Kindern im Vorschulalter. Nach einem Blick auf Begrifflichkeiten und aktuelle Erkenntnisse der Erziehungsstilforschung hinsichtlich der Genese und der Auswirkungen von Erziehungsstilen widmet sich Sylva Liebenwein im empirischen Teil der Darstellung, Diskussion und Interpretation der milieuspezifischen Ergebnisse vor dem Hintergrund bereits vorliegender Befunde.

      Erziehung und soziale Milieus