Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Urban

    Leben ist Wandlung
    SCHEISS DRAUF!. Mit mir nicht mehr
    Physikalische Untersuchung des Freistoßes im Fußball anhand einer Digitalen Videoanalyse
    Mobbing und Personalarbeit
    • Mobbing und Personalarbeit

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Aus Sicht der Unternehmen stellt sich Mobbing als ein nicht unerhebliches Problem dar, denn Mobbing wirkt sich negativ auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Betroffenen aus und kann zu Fehlzeiten durch Krankheit und Absentismus führen. Vor allem aber wird die für den Arbeitsprozeß notwendige Zusammenarbeit durch die negativen zwischenmenschlichen Beziehungen stark belastet. Dies scheint vor dem Hintergrund einer weitverbreiteten gruppen- und teamorientierten Ausrichtung der Arbeitsorganisation geradezu fatal, denn eine gute Zusammenarbeit ist als elementare Voraussetzung jeder erfolgreichen Gruppen- bzw. Teamarbeit zu betrachten. Die positiven Synergieeffekte, die durch die Interaktion der Gruppenmitglieder entstehen und die von besonderem Interesse für Unternehmen sind, wie die verstärkte Gruppen- und Teamorientierung zeigt, werden durch Mobbing verhindert. Insgesamt gesehen verursacht Mobbing auf diese Art und Weise direkte und indirekte Kosten, die letztendlich den ökonomischen Erfolg des Unternehmens beeinträchtigen. Für die Personalarbeit ergibt sich daraus die Notwendigkeit, sich der Mobbing-Problematik zu stellen und den zwischenmenschlichen Beziehungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Gang der Untersuchung: Kapitel 1 stellt die aktuelle Diskussion um die Mobbing-Problematik dar und zeigt ihre zunehmende Bedeutung vor dem Hintergrund der Forderung nach gruppenorientierten Arbeitsformen. Des weiteren wird die Bedeutung des Mobbing-Problems für die Personalpolitik beleuchtet. Kapitel 2 setzt sich ausführlich mit dem Mobbing-Konzept von Leymann auseinander, das aus einer großangelegten schwedischen Untersuchung abgeleitet ist und in der allgemeinen Diskussion Referenzcharakter hat. Kapitel 3 befaßt sich mit einer weitergehenden theoretischen Fundierung. Dabei geht es um streßtheoretische, gruppendynamische und konflikttheoretische Ansätze. Aus der jeweiligen Perspektive lassen sich dann Bewältigungsmaßnahmen ableiten, die seitens des Personalmanagements genutzt werden können. Kapitel 4 beschäftigt sich ausführlich mit den personalpolitischen Konsequenzen im Umgang mit Mobbing. Da davon ausgegangen wird, daß individuenzentrierte Ansätze nur beschränkte Wirkung haben und daß vorrangig auf der Gruppenebene anzusetzen ist, stellt der Teamentwicklungsansatz den Schwerpunkt dieses Kapitels dar. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung 1 1.Mobbing: Thema der Personalarbeit [ ]

      Mobbing und Personalarbeit
    • Die Facharbeit untersucht die physikalischen Grundlagen hinter den spektakulären Freistößen von Fußballstars wie Cristiano Ronaldo und Roberto Carlos. Durch eine digitale Videoanalyse werden die physikalischen Phänomene erklärt, die diesen ästhetischen Schüssen zugrunde liegen. Die Arbeit demonstriert, dass diese Bewegungen nicht nur beeindruckend, sondern auch berechenbar sind. Sie bietet somit einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Sport und Wissenschaft und zeigt, wie Technik und Physik im Fußball eine Rolle spielen.

      Physikalische Untersuchung des Freistoßes im Fußball anhand einer Digitalen Videoanalyse
    • Robert Urban schildert seinen Weg von einem Leben im Hamsterrad aus Arbeit und Konsum hin zu absoluter Freiheit und Glück. Er kritisiert, wie Arbeitsleistung und Ressourcen missbraucht werden, um wenigen Wohlstand zu sichern. Urban zeigt praxiserprobte Wege auf, um sich von politischen Ablenkungen zu befreien und ein erfülltes Leben zu führen.

      SCHEISS DRAUF!. Mit mir nicht mehr
    • In «Leben ist Wandlung» gibt Robert Urban verschiedenen Lebens Themen Raum, die uns alle auf dem Weg des Menschwerdens angehen, betreffen, berühren und aufgegeben sind. «Leben ist Wandlung» lädt ein und ermutigt, sich auf den Weg zu machen, auf den Weg zu sich selbst. Grundlage des «Handbuchs für den Alltag» ist eine Sammlung persönlicher, behutsamer formulierter Aufsätze sowie Anleitungen zu Betrachtung und Meditation. Die vielfältigen Texte, in denen Wandlung, Veränderung, Umwandlung, Neuwerdung als einzige Konstante in unserem Leben beleuchtet werden, wollen gelesen, in sich aufgenommen und bedacht werden. Die in verschiedene Kapitel gegliederten Texte sind eine Einladung, das eigene Potential zu entdecken und sich auseinanderzusetzen; in Zeit, Ruhe und Atem. In der Hinwendung zu den Themen, Gedanken, Gefühlen, Bildern des Autors, und indem sich der Lesende sich selbst zuwendet, eröffnen sich Zugänge in die inneren, geistig-seelischen Welten und in den grösseren Zusammenhang von Leben. Das Buch «Leben ist Wandlung» kann ein wertvoller Begleiter sein und Anstoss für ein lebendiges, selbstverantwortliches Leben und eine tiefe Wandlung des Herzens. Ursula Stricker

      Leben ist Wandlung