Der Fotokurs für smarte Bilder hier und jetzt! Viele Fotos entstehen im Robot-Modus: Kamera-App starten, Auslöser drücken und das Gerät wieder verstauen. Wenige wissen, dass man den Fokus manuell einstellen, die Belichtung anpassen und einen Weißabgleich für farbechte Fotos vornehmen kann. Mit etwas Fotowissen und kreativen Freiraum werden Sie überrascht sein, wie gute Bilder entstehen. Ob auf Blogs, in Online-Shops oder sozialen Medien: Bilder sind ein wertvoller Beitrag und spiegeln Ihre Werte und Qualitätsansprüche wider. Blogger, Freelancer, Unternehmer und Social-Media-Manager sollten ihr Smartphone für Produktfotografie nutzen. Dieses Buch behandelt alle Aspekte der Smartphone-Fotografie: benötigte Apps, direkte Bildbearbeitung auf dem Smartphone, Verkaufsfotos und geeignete Communities. Lernen Sie, wie Sie sich mit hochwertigen Bildern von der Masse abheben. Der Inhalt umfasst unter anderem: Einmalige Momente festhalten, Straßenfotografie, nützliche Tools für Kameraphones, Vergleich der besten Kamera-Apps, richtiges Fokussieren und Belichten, Weißabgleich, Bildgestaltung, Smartphone-Missions, Selfiesticks, Nachtbilder, Panoramabilder, Bilddatenbanken, Fotos optimieren, Produktfotografie, Visual Storytelling und Eventfotografie.
Simone Naumann Livres






Das Geheimnis kreativer Smartphone-Fotos
Bildaufbau, Storytelling, Präsentation
- 224pages
- 8 heures de lecture
Damit Ihre Smartphone-Fotos sprechen lernen So geht kreative Bildgestaltung und gutes Storytelling mit der Smartphone-Kamera Nicht-technischer Ansatz: Fokus auf Emotion und Bildsprache Von Autorin des Erfolgstitels »Fotografie mit dem Smartphone« Wie können Sie Ihre Sicht auf die Welt in Bildern ausdrücken? Wie erzählen Sie mit Ihrer Smartphone-Kamera Geschichten, die berühren, überraschen oder neugierig machen? Und wie gelingt es Ihnen, Ihre Bilder bewusst zu gestalten, anstatt ihre Wirkung nur dem Zufall zu überlassen? Dies ist ein Buch für alle, die ihre Smartphone-Kameratechnik bereits gut beherrschen, aber die eigenen fotografischen Fähigkeiten verbessern möchten. Die bekannte Smartphone-Fotografie-Expertin Simone Naumann zeigt, welche fotografischen Werkzeuge und Gestaltungsmittel Ihnen zur Verfügung stehen, um mit der Handykamera ausdrucksstarke und emotionale Bilder zu kreieren. Die zahlreichen Praxis-Übungen unterstützen Sie dabei, Ihre eigene Bildsprache zu entdecken und weiterzuentwickeln. Aus dem Inhalt: Licht sehen und verstehen Mit Formen, Farben und Kontrasten gestalten Bildaufbau mit der Drittelregel Brennweiten verstehen und gezielt einsetzen Die Welt der kleinen Dinge: Makrofotografie Mit Perspektiven und Bewegung arbeiten Schwarzweißfotografie Kreativtechniken: Langzeitbelichtung, Unschärfe u.v.a.m. So präsentieren Sie Ihre Bilder
Moderne Smartphones der Generation 2017, wie das Apple iPhone, Samsung Galaxy, Sony oder Huawei, bieten die Möglichkeit, beeindruckende Fotos zu machen. Vergessen Sie den Automatik-Modus; Ihre Smartphone-Kamera wartet darauf, mit außergewöhnlichen Bildern zu begeistern. Dazu benötigen Sie lediglich Fotowissen und das Know-how zur perfekten Bildkomposition. In diesem Fotokurs zeigen Simone Naumann und Ulrich Dorn, wie Sie den Fokus manuell setzen, die Schärfekriterien verstehen, die Belichtung korrigieren und einen Weißabgleich für farbechte Fotos durchführen. Sie werden überrascht sein, welche großartigen Bilder Sie erzielen können. Eine besondere Stärke von Simone Naumann ist das Storytelling in Bildern. Lernen Sie, wie Ihre Smartphone-Fotos spannende Geschichten erzählen können. Ulrich Dorn klärt alle technischen Fragen und das notwendige Zubehör, sodass keine Unklarheiten bleiben, unabhängig von Ihrem Smartphone-Modell oder Betriebssystem. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Anleitungen zu aktuellen Apps, die unerlässlich sind. Dieses Buch richtet sich an Blogger, Geschichtenerzähler, Produktfotografen, Street-Fotografie-Enthusiasten und alle, die keine schwere Kamera mehr mit sich führen möchten.
Familienfotografie ist eine faszinierende, aber herausfordernde Kunst. Kinder sind oft schwer zu motivieren, und spontane Momente können schnell vergehen, bevor die Kamera bereit ist. Was tun, wenn Ihre kleinen Models keine Lust mehr haben? Wie gelingt ein gelungenes Gruppenbild bei besonderen Anlässen? Diese Fragen und viele weitere beantwortet das Buch. Es bietet wertvolle Tipps und Techniken, um Familienfotos lebendig und ansprechend zu gestalten. Mit dem Ansatz des »Visual Storytelling« verleihen Sie Ihren Bildern neuen Schwung und gehen die Familienfotografie kreativ an. Nutzen Sie die Anregungen für fotografische Projekte, die die ganze Familie einbeziehen, oder kleine Fotosets für angehende Nachwuchsfotografen. Die Autorin vermittelt Ihnen die Tricks der Profis und zeigt anhand verschiedener Aufnahmesets die technischen Grundlagen. Sie erfahren, wie Sie auch ohne teure Kamera gute Bilder machen, welche Brennweiten geeignet sind und welche Ausrüstung wirklich notwendig ist. Zudem werden grundlegende Tipps zur Bildgestaltung, das Sehen von Details und das Erzählen von Geschichten durch Bilder behandelt. Lernen Sie, wie Sie die besonderen Momente Ihrer Familie für die Ewigkeit festhalten können!
Einstieg in die Produktfotografie: Das Buch bietet umfassende Einblicke in die Kunst, Produkte ansprechend zu fotografieren. Es zeigt, wie man durch gute Fotos Begehrlichkeiten weckt und geeignete Aufnahmeplätze findet. Der Prozess umfasst Planung, Set-Aufbau und die Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven. Techniken wie gekonnte Freisteller auf weißem Hintergrund und die Inszenierung von Wohnaccessoires werden erläutert. Licht, Schärfe und Unschärfe werden als Gestaltungsmittel eingesetzt, um das Auge des Kunden zu führen und Details hervorzuheben. Zudem wird gezeigt, wie glänzende Materialien richtig ausgeleuchtet werden und wie Bilder mit Adobe Lightroom bearbeitet werden. Das Buch richtet sich an alle, die Produkte über Kataloge oder Online-Plattformen verkaufen möchten. Es betont, dass ein Produktfoto mehr ist als eine einfache Abbildung; es vermittelt die Gesinnung des Anbieters und sollte durch Authentizität überzeugen. Die Autorinnen, Simone Naumann und Jana Mänz, vermitteln die notwendige technische Kompetenz und helfen dabei, die eigene Bildsprache zu finden. Sie gehen auf häufige Schwierigkeiten und Fehler ein und berücksichtigen aktuelle Marketinginstrumente wie Social Media. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Handbuch für Hersteller, Handwerker und Künstler, die erfolgreich verkaufen möchten, und zeigt, wie man Kunden glücklich macht.
Modellierung der Siedlungsentwicklung auf Tenerife (Kanarische Inseln)
- 180pages
- 7 heures de lecture
Die arbeitnehmerähnliche Person in Fernsehunternehmen
- 390pages
- 14 heures de lecture
In Deutschland gibt es kaum eine Branche, in der im Verhältnis zu den Arbeitnehmern derart viele arbeitnehmerähnliche Personen beschäftigt werden wie bei den Medien. Sie genießen nach dem Gesetz nur einen unzureichenden Schutz, welcher unter Berücksichtigung der fernsehrechtlichen Besonderheiten als ein Schwerpunkt dieser Arbeit dargestellt wird. Der lückenhafte gesetzliche Schutz wird meist mit der Existenz des § 12a TVG gerechtfertigt. Ob in Fernsehunternehmen tatsächlich häufig von der durch § 12a TVG gewährleisteten Möglichkeit Gebrauch gemacht wird und dadurch die bestehenden gesetzlichen Regelungslücken kompensiert werden, ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit. Dafür werden die Tarifwerke in Fernsehunternehmen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schutzlücken und der Interessen der arbeitnehmerähnlichen Personen untersucht. Abschließend erfolgt der Entwurf eines Idealtarifvertrages.