Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Steinhofer

    Die Videospielindustrie im Wandel
    Das Terrain
    Mister Zero Schlägt Casino
    • Viktor ist ein begabter Hamburger Architekt, der sich für eine naturnahe Bauweise einsetzt. Doch niemand scheint sich für seine Häuser aus Lehm zu interessieren. Kurz vor dem Bankrott ereilt ihn ein zunächst absurd anmutender Auftrag: Die mexikanische Kunstsammlerin Fernanda will ein neuartiges Museum mitten im Dschungel errichten, das die Möglichkeit eines harmonischen Verhältnisses zwischen Kunst, Wissenschaft und Natur auslotet. Das gewaltige Bauvorhaben und das fremde Land führen Viktor auf professionell und persönlich unsicheres Terrain. Er lernt die Unbeherrschbarkeit der Natur kennen, erlebt eine ihm neue Dimension menschlichen Begehrens, er kommt in Berührung mit politischer Gewalt, und er wird, ohne es zu begreifen, zum Spielball perverser Machtfantasien. Bis zur großen Eröffnung des Museums durchläuft er selbst eine Entwicklung, die aus dem abstrakt denkenden, melancholischen Misanthropen einen der Welt zugewandten, empathischen Menschen macht, der so etwas wie persönliches Glück empfinden kann.

      Das Terrain
    • 1. Einführung, Marktabgrenzung, Systemwettbewerb, Lock-in-Situation, Marktentwicklung 2. Das Leistungssystem der Videospielbranche, Spielehardware, Spielesoftware 3. Das Wettbewerbsumfeld für Konsolenhersteller, die Gefahr des Markteintritts, der Wettbewerb in der Branche, Unternehmensprofile: Nintendo, Microsoft, Sony, technologischer, zeitlicher und preislicher Wettbewerb, die Rolle der Lieferanten, die Rolle der Konsumenten, Die Rolle der Substitute 4. Strategisches Management bei der Neuprodukteinführung, Diffusion von Produktinnovationen, Innovationsstrategien, Timing-Strategien 5. Fazit und Ausblick

      Die Videospielindustrie im Wandel