Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ljudmila Leonidovna Pirogova

    Russische Lackmalerei 21. Jh.
    Die Schule von Palech 1923 - 1950
    • Ausgelöst von der Oktoberrevolution und dem staatlich verordneten Atheismus, wurde der religiösen Kunst in Russland seit 1917 der Boden entzogen. In Palech, einem Zentrum der Ikonenmalerei, suchten betroffene Maler in der Lackminiatur ein neues Auskommen und eine künstlerische Ausrichtung. Unter dem Einfluss des Art déco gelang die Transformation religiöser Motive in die junge sowjetische Kunst. Im Mittelpunkt stand der Maler Iwan Golikow, der 1924 mit sechs ehemaligen Ikonenkünstlern die Palecher 'Genossenschaft für alte Malerei' gründete. Golikows Malerei war sowohl Ausgangspunkt als auch Höhepunkt des frühen Palecher Stils, den auch andere Maler übernahmen. Mit der Zehnjahresfeier der Revolution 1927 rückten die Ziele und Errungenschaften des Sozialismus in den Vordergrund. Der radikale Umbau der Gesellschaft und der Wandel vom Agrar- zum Industriestaat wurden in plakativ anmutenden Kompositionen gefeiert. Ab den späten dreißiger Jahren, verstärkt ab 1941, wandten sich die Themen von der Feier des Fortschritts hin zu Bildern von Bedrohung und Kampf, bis schließlich triumphale Szenen des Sieges dominierten. Erstmals wird in Ausstellung und Katalog die Entwicklung der Palecher Schule aus den bedeutendsten russischen Sammlungen nachgezeichnet.

      Die Schule von Palech 1923 - 1950