Silke Ruthenberg Livres






Übertiere
Enzyklopädie der Gefühle und Gedanken der Tiere von der Ameise bis zum Artgenossen
- 600pages
- 21 heures de lecture
Die Vorstellung von Tieren als unbewusste Reiz-Reaktions-Automaten wird in diesem Buch hinterfragt. Über mehr als hundert Jahre hinweg hat die Wissenschaft diese Sichtweise geprägt, die Tiere als instinktgesteuert und triebgesteuert darstellt. Der Autor beleuchtet die komplexen Verhaltensweisen und die Intelligenz von Tieren, um ein neues Verständnis für ihre Lebensweise und Emotionen zu fördern. Dabei wird die Bedeutung von Bewusstsein und sozialen Interaktionen in der Tierwelt hervorgehoben.
Am Anfang war das Wort
über die Unterjochung der Tiere und die Ethik ihrer Befreiung
- 220pages
- 8 heures de lecture
Die Sammlung von Texten der Begründerin der veganen Tierrechtsbewegung in Deutschland beleuchtet die Mechanismen der Diskriminierung und die Strategien, mit denen die Gewalt gegen Tiere legitimiert und verborgen wird. Sie bietet einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Lügen, die zur Rechtfertigung der Herrschaft über Tiere dienen, und thematisiert die drängenden ethischen Fragen im Umgang mit ihnen.
Übertiere
Enzyklopädie über die Gefühle und Gedanken der Tiere von der Ameise bis zum Artgenossen
- 600pages
- 21 heures de lecture
Die Beschreibung beleuchtet die jahrhundertelange wissenschaftliche Sichtweise auf Tiere als unbewusste, instinktgesteuerte Wesen, die lediglich auf Reize reagieren. Diese Perspektive wird in Frage gestellt, und es wird angedeutet, dass ein tieferes Verständnis für das Verhalten und die Fähigkeiten von Tieren notwendig ist. Der Autor lädt dazu ein, die Komplexität und möglicherweise das Bewusstsein von Tieren neu zu betrachten und die bisherigen Annahmen über ihre Lebensweise zu hinterfragen.
Die Sammlung bietet eindringliche Brandreden, die sich mit den Schicksalen von Tieren auseinandersetzen, die in den letzten sieben Jahren Schlagzeilen machten. Anhand von Beispielen wie dem Walross Freya, den verbrannten Affen in Krefeld und dem erschossenen Gorilla Harambe wird auf die Missstände im Umgang mit Tieren aufmerksam gemacht. Die Texte sind scharfsinnig und verzichten auf moralische Belehrungen, wodurch sie besonders für Leser geeignet sind, die sich für Tierschutz interessieren, ohne mit Phrasen konfrontiert zu werden.
Wer bist Du?
Über die Gefühle und Gedanken der Tiere
Über ein Jahrhundert hinweg wurde uns von der Wissenschaft die Vorstellung von Tieren als Reiz-Reaktions-Automaten vermittelt, die unbewusst, instinktgesteuert und ihren Trieben unterworfen durchs Leben laufen, fliegen, schwimmen. Nur ist dies alles einfach nicht wahr. Die moderne Verhaltensforschung hat in wenigen Jahren mit einer Flut an Erkenntnissen über das seelische und geistige Innenleben der anderen Tiere aufgedeckt, dass die sorgfältig konstruierte Grenze zwischen Menschen und allen anderen Tierarten ein Hirngespinst ist. Von der Muschel bis zum Menschenaffen verbindet uns alle eine gemeinsame Struktur, die uns durch das Leben leitet: die der Gefühle und Gedanken. Dieses Buch bringt auf Basis von über 350 Anekdoten und wissenschaftlichen Untersuchungen dafür eine Fülle an Belegen: Ameisen können zählen, Krabben berechnen Wege und Guppy kann lesen. Hühner führen inhaltliche Gespräche, Mäuse empfinden Mitleid und der Rhesusaffenmann schaut sich gerne Pin-ups an. Wir begegnen Seelenverwandten, in denen wir uns selbst wiedererkennen können. Das Fundament für ein neues Wir-Gefühl.
