Das Werk beinhaltet alle sozialen und medizinischen Aspekte der Erkrankung und erklärt in verständlicher Sprache die Ursachen, die verschiedenen motorischen und nicht-motorischen Symptome, den Verlauf und alle relevanten therapeutischen Optionen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich Berichten von Betroffenen und Angehörigen und stellt Möglichkeiten vor, die Erkrankung in das Leben zu integrieren. Auf spezielle nicht-medikamentöse Therapieoptionen, wie die Bewegungstherapie und Ergotherapie, aber auch alternativmedizinische Behandlungsmethoden und Tipps zur richtigen Ernährung wird ausführlich eingegangen. Das Buch wendet sich einerseits an Interessierte und Betroffene, andererseits an Personen, die in die Betreuung und Pflege von Patienten eingebunden sind. Es eignet sich als „Lesebuch“, dient aber auch als Nachschlagewerk.
Willibald Gerschlager Livres


Alzheimer
Die Krankheit des Vergessens
Ein allmählicher Verfall der geistigen Funktionen, Beeinträchtigung selbst alltäglicher Funktionen, Pflegebedürftigkeit und ein Hinwegdämmern in den Tod: Das sind die traurigen und unaufhaltsamen Folgen der Alzheimerkrankheit. Die Autoren schildern ausführlich die Geschehnisse, die im Gehirn ablaufen, wie das Gehirn arbeitet und welche Folgen Ausfälle, wie sie bei der Alzheimer-Krankheit entstehen, nach sich ziehen. Welche Konsequenzen daraus für die Zukunft zu ziehen sind, welche Bürde nicht nur auf das Gesundheitswesen durch den zu erwartenden rasanten Anstieg an Pflegebedürftigen zu kommen, sondern auch welchen neuen Anforderung an die Pflege – es sind vielfach Angehörige – gestellt wird, beleuchtet ein weiterer Teil des Buches. Breiter Raum wird auch der Forschung und den intensive Bemühungen, diese zurzeit noch unheilbare Krankheit zu besiegen, gewidmet.