Schneiden, probieren, legen, kleben! - Oder überlegen und malen
Kindgerechte Symbole in extra großen 4x4-Feldern regen zum aktiv-entdeckenden
Lernen an. Durch. 1. Ausschneiden, Ausprobieren, Legen und KIeben entwickeln
die Kinder nach und nach eigene Lösungsstrategien. Alternativ können die
Kinder. 2. überlegen und malen. Das Material ist zur Differenzierung in drei
Schwierigkeitsstufen eingeteilt und mit Lösungen zur Selbstkontrolle
ausgestattet. Mit einer Sudoku-Urkunde für fleißige Tüftler! 32 Seiten, mit
Lösungen
Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend zum Einsatz in der Grund- & Förderschule und sind in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen verwendbar. Die Regeln und Übungen sind so „kinderleicht“ konzipiert, dass Ihre Schüler die abwechslungsreich gestalteten Übungen problemlos bewältigen können. Durch den Lernerfolg wird zusätzliche Motivation freigesetzt! Die abwechslungsreichen Arbeitsblätter wurden von der Zeichnerin Julia Roth liebevoll bebildert. Zum Inhalt: Die Groß- und Kleinschreibung; Die Worttrennung; Adjektive auf -ig und auf -lich; Die Vorsilbe end- und ent-; Wortstämme erkennen; Wörter verlängern oder ableiten; Der s-Laut; Wörter mit Dehnungs-h; Wörter mit -ie; Dopplungen; Joschi`s Abschlusstest 32 Seiten, mit Lösungen
Fast jeder Schüler kann lesen und schreiben. Aber dabei auch noch gut zu formulieren fällt den meisten schwer. Gerade die Sprache unserer Schüler ist oft fehlerhaft. Sie und wir stolpern über einzelne Ausdrücke, Fremdwörter, falsch verwendete Begriffe usw. Viele haben es schon aufgegeben, ihren Stil zu verbessern. Das muss nicht sein! Diese Lernwerkstatt versucht Wege zu gutem Deutsch aufzuzeigen. Ihre Schüler werden auf die sprachlichen Stolpersteine aufmerksam gemacht. Dies wird mit Hilfe von Wortschatzübungen, Stilübungen und Fehlerbeispielen erreicht und soll helfen, Ihre Schüler zu besserem Aufsatzschreiben zu erziehen. Inhalt: Regeln für die Aufsatzerziehung; Der Aufbau; Konzeptblatt Aufsatz / Freies Schreiben; Die Erzählperspektive; Die Erzählzeit; Alles der Reihe nach!; Satzanfänge/Satzübergänge; Riesensätze und Zwergensätze; Gefühle und Stimmungen; Wortfeldübungen; Die wörtliche Rede; Unvorteilhafte Ausdrücke; Falsch verwendete Fremdwörter und Begriffe; Typische sprachliche Stolpersteine; Stilblüten durch falschen oder ungenauen Satzbau; Sprachliche Stolpersteine durch fehlende Wörter; Die Nacherzählung; Die Fantasieerzählung; Die Erlebniserzählung; Der Bericht; Die Beschreibung; Gelegenheiten zum freien Schreiben; Bewertungskriterien Das Heft eignet sich zum Einsatz im 4.-7. Schuljahr. 40 Seiten, mit Lösungen
Die beliebte Serie 'Aufsatz kinderleicht' bietet Ihnen ganz neue Klasse(n)-Aufsatzstunden, die Ihnen eine langwierige Unterrichtsvorbereitung und ein lästiges Herumsuchen nach geeigneten Unterrichtsmaterialien ersparen! Die humorvollen Texte dienen Ihnen auch als Vorlage für Ihre Aufsatzarbeiten, geben Ihnen methodische Tipps und viele weiterführende Vorschläge. Das neue Themenheft 'Beschreibung und Bericht' beinhaltet neben den Regeln, Tipps und Tricks auch wieder interessante Textvorlagen, die zum Schreiben anregen. Die Vorlagen entsprechen ganz dem Sinn der Schüler. So macht der Aufsatzunterricht einfach allen Spaß! Mit Lösungen zur Selbstkontrolle! 48 Seiten