Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Caroline Rolka

    Historische Kleinarchitekturen in Sachsen
    Handbuch der Gartendenkmalpflege
    • Handbuch der Gartendenkmalpflege

      Rechtliche Grundlagen - Inventarisation - Erfassung - Analyse - Bewertung - Zielplanung - Praktischer Umgang

      • 343pages
      • 13 heures de lecture

      Die neuesten Erkenntnisse zum Umgang mit Gartendenkmalen werden in diesem Werk umfassend behandelt. Es werden methodische Grundlagen zur Erforschung historischer Gärten vorgestellt, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und spezifischer Planungsmethoden. Die Arbeitsschritte umfassen Erfassung, Dokumentation, Analyse und Bewertung, gefolgt von Zielplanungen für die Sicherung, Instandsetzung und Pflege von Gartendenkmalen. Anhand ausgewählter Beispiele wird die fachgerechte Handhabung und Weiterentwicklung dieser historischen Gärten erläutert.

      Handbuch der Gartendenkmalpflege
    • Bei der Unterhaltung und Bewahrung historischer Gartenanlagen wird die Komplexität der Gesamtanlage sowie der einzelnen Gartenelemente, wie z. B. Kleinarchitekturen, deutlich. Um den historisch überkommenen Bestand aller noch vorhandenen Elemente des Außenraums sachgerecht pflegen zu können, bedarf es einer genauen Kenntnis, wie und mit welchen Bauweisen diese garten- und landschaftsbaulichen Konstruktionen ursprünglich erbaut und während ihrer geschichtlichen Überdauerung unterhalten worden sind. Das vorliegende Buch untersucht die verschiedenen Baukonstruktionen und Materialverwendungen von überdachten Kleinbauwerken in Sachsen. Dabei wird neben der Auswertung der zeitgenössischen Literatur und des spärlich vorhandenen Kartenmaterials insbesondere die Situation von überkommenen Originalobjekten der sächsischen Kulturlandschaft in ihren wesentlichen Prinzipien, den Bauweisen und Materialien dargestellt.

      Historische Kleinarchitekturen in Sachsen