Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz, dass das Bundes-Seuchengesetz, das Geschlechtskrankheitengesetz sowie zahlreiche Verordnungen ablösen wird, wird der gesamte Infektionsschutz in Deutschland neu strukturiert und modernisiert. Von den zahlreichen Neuregelungen sind neben den Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der gesamten Ärzteschaft insbesondere die Laboratorien, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen sowie Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen, betroffen. In all diesen Bereichen ergeben sich gegenüber der bestehenden Rechtslage weitgehende Veränderungen. Der neue Kommentar zum Infektionsschutzgesetz will all denjenigen, die fachlich von den neuen Regelungen betroffen sind und auch der interessierten Öffentlichkeit anliegen, Intentionen sowie die Inhalte des neuen Gesetzes vermitteln. Das Kommentarwerk soll zugleich Leitfaden zum Kennenlernen des Gesetzes und Richtschnur für seine Umsetzung und die Beachtung seiner Regelungen sein. Die Autoren des Kommentars waren größtenteils maßgeblich an der Entwicklung des IfSG beteiligt. Sie haben eng die parlamentarischen Beratungen des Gesetzes in Bundestag und Bundesrat begleitet.
Stefan Bales Livres


Die elektronische Gesundheitskarte
- 363pages
- 13 heures de lecture
Der Inhalt: Die Einführung der Gesundheitskarte wird das Informations- und Kommunikationsgeschehen im deutschen Gesundheitssystem stark verändern. Das derzeit größte IT-Projekt des deutschen Gesundheitswesens wird begleitet von einer Vielzahl komplexer rechtlicher Vorschriften. Das Buch führt die wesentlichen Bestimmungen zusammen und gibt so Anwendern, Unternehmen, Ärzten, Krankenkassen und anderen, die mit der Karte werden umgehen müssen, einen wertvollen Leitfaden für die praktische Arbeit an die Hand. Änderungen aufgrund des am 1. April 2007 in Kraft getretenen GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes sind bereits berücksichtigt. Neben dieser rechtlichen Kommentierung haben die namhaften Autoren aus der Praxis sowie der Vertretung unterschiedlicher Interessengruppen jeweils einen Beitrag aus ihrer Perspektive zur Gesundheitskarte eingefügt. Damit ist das Werk abgerundet und gibt Ihnen einen umfassenden Einblick und Überblick über die wesentlichen Regelungen zur Gesundheitskarte.