Rendezvous. The French Master Drawings from the Kupferstichkabinett The Dresden Kupferstichkabinett invites you to a rendezvous with the most beautiful French drawings of its collection. It offers an encounter with the portraits of people and their stories but also with collectors from previous centuries and the museum people of decades past who have formed this collection, as well as with today’s curator and her personal selection. Above all, this is a rendezvous with art at the moment of its emergence, thus an encounter with the artists themselves, an encounter which the art of drawing, like no other medium, has offered viewers in a very unique way over centuries. A View into the book you can find under „http://verlag. sandstein. de/reader/98-434_Rendezvous“
Dagmar Korbacher Livres



Der große Kunsthistoriker Max J. Friedländer hat neben Wilhelm von Bode die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin entscheidend geprägt. Die beinahe vier Jahrzehnte (1896-1933) seines Wirkens an der Gemäldegalerie und im Kupferstichkabinett standen im Zeichen von spektakulären Funden und bedeutenden Ankäufen. Entscheidend hierbei waren seine ausgewiesene Kennerschaft sowie seine Kontakte zum Kunsthandel und zu Sammlern. Die Erfahrungen aus seiner Museums- und Expertisentätigkeit schlugen sich in zahlreichen Publikationen nieder, von denen viele zu Standardwerken wurden.
Paradiso und Poesia
- 248pages
- 9 heures de lecture
Dagmar Korbacher untersucht in Ihrer an der Universität Eichstätt angenommenen Dissertation die Entstehung arkadischer Naturbildlichkeit. Sie zeigt vom mittelalterlichen Paradiesesgedanken ausgehend auf, dass Arkadien weit mehr als Bukolik und Hirtenidylle darstellt. Die in der Italienischen Malerei des 16. Jahrhunderts entstehende poetische Reflektion begründet eine neue arkadische Bildsprache, die durch die Dichtkunst vermittelt den Übergang von paese zur poesia vollzieht.