Katzen haben zwar sprichwörtliche sieben Leben und fallen immer auf die Pfoten. Doch natürlich geraten auch sie mitunter in lebensbedrohliche Situationen, die sofortiges Eingreifen erfordern. Dieses Buch kann dazu beitragen, Katzenleben zu retten: Katzentierarzt Dr. Michael Streicher hat alle wichtigen Informationen für den Katzenhalter zusammengetragen, damit dieser in einer Notfallsituation schnelle und richtige Erste Hilfe leisten kann. Ziel ist nicht, den Tierarztbesuch zu ersetzen, sondern die richtigen Handgriffe und Maßnahmen zu kennen, damit die verletzte oder akut erkrankte Katze optimal in der Tierarztpraxis weiterbehandelt werden kann. Der Autor möchte auch der Gefahr entgegenwirken, dass Katzenhalter mit gefährlichem Halbwissen ihrem Tier möglicherweise schaden, weil sie falsche Maßnahmen ergreifen oder auch bei Notfällen versuchen, mit Hausmitteln eine Genesung herbeizuführen. In sehr übersichtlicher Aufmachung vermittelt das Buch alles, was der Katzenhalter über akute Notfälle und seine Rolle als Ersthelfer wissen muss.
Michael Streicher Livres






Katzen würden Mäuse kaufen, so viel steht fest. Der Katzenhalter hat jedoch oft die Qual der Wahl, wenn es um Miezes Futter geht: Welches ist die richtige Ernährungsmethode? Woran erkennt man ein vollwertiges und gesundes Futtermittel? Welche Nahrungsbestandteile sind wichtig? Wie viel Futter braucht die Katze? Diese und viele andere Fragen rund um die artgerechte Ernährung der Samtpfoten beantwortet Dr. vet. med Streicher in diesem GU-Tierratgeber. Er zeigt, dass es gar nicht so schwer ist, den Futternapf ausgewogen zu füllen und gibt eine Entscheidungshilfe im Dschungel der Ernährungsmöglichkeiten. Wer seinen Stubentiger ganz besonders verwöhnen möchte, kann eines der leckeren und gesunden Rezepte zum Selberkochen und -backen ausprobieren. Außerdem erklärt der Autor, wie man durch die richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen kann und was bei der Fütterung von kranken Katzen, vierbeinigen Suppenkaspern und kleinen Schwergewichten zu beachten ist.
Das magische Band des Samurin 2. Life is a Story - story.one
- 80pages
- 3 heures de lecture
Der junge Karateka Timi entdeckt, dass sein neu erhaltenes Band für besondere Leistungen magische Kräfte besitzt. Diese Entdeckung zieht das Interesse einer geheimnisvollen Gruppe in Schwarz auf sich, die die Magie für sich beanspruchen will. Timi stürzt sich in eine Reihe von Abenteuern, in denen er nicht nur gegen die Bedrohung ankämpfen muss, sondern auch seine große Liebe wiedertrifft. Die Geschichte vereint Elemente von Action, Magie und Romantik, während Timi versucht, die dunklen Mächte zu besiegen.
Das magische Band des Samurin. Life is a Story - story.one
- 80pages
- 3 heures de lecture
Timi, ein ganz normaler Karate-Schüler, entdeckt die magischen Kräfte eines besonderen Bandes, das er erhält. Diese Entdeckung zieht die Aufmerksamkeit einer geheimnisvollen Gruppe auf sich, die die Magie für sich beanspruchen will. Während Timi von Abenteuer zu Abenteuer reist, trifft er auch seine große Liebe wieder. Die Geschichte entfaltet sich rund um Timi's Kampf gegen die finstere Gruppe und die Herausforderungen, die er meistern muss, um die Magie zu schützen und seine Liebe zu bewahren.
Das Standardwerk zur Katzengesundheit bietet Katzenhaltern umfassende medizinische Ratschläge. Es fokussiert auf Prävention, Gesundheitsvorsorge und das Erkennen von Krankheitssymptomen. Erkrankungen werden detailliert mit Symptomen, Ursachen und Behandlungen beschrieben, während ein Glossar medizinische Fachbegriffe erklärt.
Tierhalter sind verunsichert: Tierärzte machen angeblich unsere Katzen und Hunde krank und stellen das Tierwohl hinter die eigenen finanziellen Interessen. Seit erscheinen einiger populärwissenschaftlicher Ratgeber zu diesem Thema stellt sich vielen Katzenhaltern die Frage: Wem kann ich denn noch vertrauen, wenn nicht meinem Tierarzt? Werden unsere Katzen tatsächlich mit krankmachenden Futtermitteln und inkompetenten Tierärzten konfrontiert? Was können Sie Ihrem Haustier überhaupt an Nahrung noch vorsetzen? Geht es immer nur um den Profit? Oder krankt unser ganzes tiermedizinisches Gesundheitssystem? Warum tötet Homöopathie unsere Tiere? Wie verflochten ist der Tierarzt mit der Pharma- und Futtermittelindustrie? Warum sind Impfungen bei Tierärzten so beliebt? Brauchen unsere Hunde und Katzen überhaupt Tierärzte? Gibt es gute und schlechte Tierärzte? Gute und schlechte Tiernahrung? Gute und schlechte Schwarzbücher? Fragen über Fragen, auf die es nicht immer zufriedenstellende Antworten gibt.
Müssen Katzen tatsächlich jedes Jahr zur Impfung? Wer entscheidet, welche Impfungen wann und wie häufig gegeben werden? Wie ist der derzeitige Impfstatus unserer Katzen? Sind sie zu viel oder zu wenig geimpft? Wer mit seiner Katze jedes Jahr zum Impftermin geht, wird in diesem Ratgeber Alternativen aufgezeigt bekommen, um seine Katze vor möglichen überflüssigen gesundheitlichen Risiken durch Impfungen schützen zu können. Aber nicht nur der Impfstoff an sich kann zu gesundheitlichen Problemen führen, auch jede andere Injektion könnte komplikationsträchtig sein. Das beiliegende Injektionsbuch ist eine Neuheit in der Katzenmedizin und sollte bei keinem Tierarztbesuch fehlen. Dr. Michael Streicher, Fachtierarzt in eigener Praxis für ausschließlich Katzen, plädiert für den maßvollen und wohlüberlegten Umgang mit Impfungen und gibt wertvolle Tipps aus der täglichen Praxis.