Podręcznik do kształcenia w zawodach fryzjer i technik usług fryzjerskich realizujący treści z zakresu kwalifikacji A.19 (Wykonywanie zabieg�w fryzjerskich). Do nauki pielęgnacji, ondulacji, strzyżenia, układania i zmiany koloru włos�w. Zawiera porady dotyczące doboru preparat�w i narzędzi fryzjerskich, korygowania błęd�w popełnianych podczas wykonywania usług oraz przeprowadzania rozmowy konsultacyjnej z klientem. Treści teoretyczne wsparto licznymi przykładami, ćwiczeniami i ilustracjami.
Gero Buhmann Livres






Prüfungsvorbereitung auf die gestreckte Gesellenprüfung für Friseure. Die Fragen sind auf die gültigen Lehrpläne abgestimmt und decken den gesamten Prüfungsbereich ab
Die CD enthält ausgewählte Bilder und Tabellen sowie Lernbilder und zusätzliches Material zur aktuellen Auflage des Buches.
Alle Ausgaben vor 2008 dieser grossformatigen Friseurfachkunde für Auszubildende und Absolventen von Meisterschulen (hier zuletzt BA 1/04) müssen auf jeden Fall ausgetauscht werden, weil in jenem Jahr der Rahmenlehrplan geändert wurde. Das lernfeld- und praxisorientierte Buch mit vielen anschaulichen Bildern, typischen Beispielen, Fachmathematik, Übungsaufgaben und englischen Ausdrücken wurde seit der 1. Auflage um rund 170 Seiten erweitert; in der aktuellen Auflage betreffen die gröt︢en Änderungen den Austausch von Abbildungen und die Überarbeitung des Lernfelds "Haare schneiden". Zusatzmaterial stellt der Verlag in seiner "Europathek" gegen Registrierung zur Verfügung. Vor allem für Berufsschulbibliotheken eine gute Alternative beispielsweise zu C. Syttkus: "Die neue Friseurschule" (ID-B 34/19) oder A. Attenberger: "Fachkunde für Friseure" (hier zuletzt ID-A 28/04, jetzt 10. Auflage 2017). (2 S) LK/LEV: Junker
Das Konzept des Lehrbuches basiert auf den wachsenden Ansprüchen, die an die Auszubildenden im Rahmen ihrer unterschiedlichen beruflichen Handlungsfelder gestellt werden. Diese Fortschritte werden am Beispiel einer Auszubildenden dargestellt. Die Situationsbeschreibung zu Beginn jedes Unterkapitels gibt den angehenden Beratern/Verkäufern die Gelegenheit zu einem Vergleich mit persönlichen Berufserfahrungen und lädt zur Entwicklung problembezogener Lösungsstrategien ein. Die Fachtexte können als Orientierungshilfe genutzt werden. Angegliederte Aufgaben bieten Gelegenheit, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen.