Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Michalek

    Notariatsgebühren und Rechtsanwaltstarif samt einschlägigen Vorschriften aus dem Gebühren- und Steuerrecht sowie Indexzahlen
    Notariatsgebühren und Rechtsanwaltstarif
    Notariatsgebühren - Rechtsanwaltstarif
    Notariatsgebühren - Rechtsanwaltstarif
    • Notariatsgebühren - Rechtsanwaltstarif

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Die 27. Auflage bietet umfassende Aktualisierungen und Erweiterungen, die auf den neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet basieren. Sie ist besonders nützlich für Fachleute und Studierende, die tiefere Einblicke und praxisnahe Informationen suchen. Mit klaren Erklärungen und anschaulichen Beispielen wird das Verständnis komplexer Themen erleichtert. Zudem enthält die Auflage zahlreiche neue Fallstudien und Illustrationen, die das Lernen unterstützen und die Anwendung des Wissens in der Praxis fördern.

      Notariatsgebühren - Rechtsanwaltstarif
    • Notariatsgebühren - Rechtsanwaltstarif

      samt einschlägigen Vorschriften aus dem Gebühren- und Steuerrecht sowie Indexzahlen

      Die topaktuelle Neuauflage! Die 28. Auflage enthält das gesamte für Notare und Rechtsanwälte maßgebliche Gebühren- und Tarifrecht sowie die einschlägigen Steuergesetze und Indexzahlen auf dem Stand Mai 2023 . Insbesondere sind darin die durch die am 1.5.2023 in Kraft getretenen Zuschlagsfestsetzungen zu den festen Gebühren- und Honorarbeträgen des NTG, GKTG und RATG bewirkten Änderungen berücksichtigt und die jüngsten Anpassungen im Gerichtsgebühren- und Steuerrecht sowie in den Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK) eingearbeitet. Besonders benutzerfreundlich durch: Anmerkungen, Hinweise, Querverweise Angaben des wichtigsten Schrifttums detailliert durchgerechnete Tabellen Indexzahlen zur jederzeitigen Valorisierung von Beträgen Griffleiste für den raschen Zugriff

      Notariatsgebühren - Rechtsanwaltstarif
    • Die 26. Auflage enthält das gesamte für Notare und Rechtsanwälte maßgebliche Gebühren- und Tarifrecht sowie die einschlägigen Steuergesetze und Indexzahlen auf dem Stand Jänner 2016. Neben der am 1.1.2016 wirksam gewordenen Zuschlagsverordnung zum Rechtsanwaltstarif machten auch die zeitgleich in Kraft getretenen weitreichenden Neuerungen im Bereich des Steuerrechts, die Änderungen und betraglichen Anhebungen im Bereich der Allgemeinen Honorar-Kriterien, die gänzliche Neuerlassung der Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufs und zahlreiche Änderungen im (Gerichts-)Gebührenrecht eine Neuauflage notwendig. Neu aufgenommen: Grundbuchsgebührenverordnung Grunderwerbsteuer-Selbstberechnungsverordnung Grundstückswertverordnung Besonders benutzerfreundlich durch: Anmerkungen, Hinweise, Querverweise Angaben des wichtigsten Schrifttums Detailliert durchgerechnete Tabellen Indexzahlen zur jederzeitigen Valorisierung von Beträgen Griffleiste für den raschen Zugriff

      Notariatsgebühren und Rechtsanwaltstarif
    • Das gesamte Tarif- und Gebührenrecht für Notare und Rechtsanwälte – jetzt wieder aktuell auf dem Stand des Budgetbegleitgesetzes 2011! Das Budgetbegleitgesetz 2011 brachte zahlreiche Änderungen sowohl im Bereich der Gerichtsgebühren als auch im Steuerrecht. 44 Änderungspunkte des GGG mit 6 unterschiedlichen Inkrafttretenzeitpunkten, etwa durch Einführung einer Dolmetschpauschale im sozialgerichtlichen Verfahren, Änderungen sämtlicher Gebührenstufen in den TP 1 bis 4 und durch die Einführung gesetzlicher Gebührentatbestände für Grundbuchs- und Firmenbuchabfragen anstelle der bisherigen Verordnungen, machten eine Neuauflage notwendig. Durch mehrfache Änderungen betroffen sind auch Gebührengesetz, Grunderwerbsteuergesetz und Kapitalverkehrsteuergesetz. Besonders benutzerfreundlich durch: – Anmerkungen, Hinweise, Querverweise – Angaben des wichtigsten Schrifttums – detailliert durchgerechnete Tabellen – Indexzahlen zur jederzeitigen Valorisierung von Beträgen – Griffleiste für den raschen Zugriff

      Notariatsgebühren und Rechtsanwaltstarif samt einschlägigen Vorschriften aus dem Gebühren- und Steuerrecht sowie Indexzahlen