Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Lozo

    Ad fontes
    Mit Cicero zum Latinum
    • Das Lese- und Übungsbuch ist in erster Linie gedacht für Studierende, die sich auf die staatliche Latinums-Prüfung vorbereiten wollen. In der Regel wird im Latinum ein Cicero-Text zur Übersetzung vorgelegt. Um dem Lernenden ein angemessenes Textverständnis zu ermöglichen, wird in diesem Latinum-Reader ein repräsentativer Querschnitt aus dem Werk Ciceros ausgewählt und vor dem historischen wie auch biographisch-werkgeschichtlichen Hintergrund erläutert. Die Texte sind allen Werkgattungen Ciceros entnommen – von den Prozessreden über die Briefe bis hin zu seinen philosophischen Schriften. Dabei sind die einzelnen Themengruppen in kleine Einheiten eingeteilt, die jeweiligen Textauszüge werden sprachlich und inhaltlich erklärt. So wird eine rasche und zielgenaue Auswahl von kleinen Lese- und Arbeitseinheiten ermöglicht. Hilfreiche Musterübersetzungen erleichtern die Lernkontrolle und gewährleisten eine praxisnahe Vorbereitung auf das Latinum und ähnliche Prüfungen.

      Mit Cicero zum Latinum
    • Das in zweiter Auflage erscheinende Lehrwerk AD FONTES bietet besonders studentischen Latinumsaspiranten eine über Jahre hinweg bewährte optimale Vorbereitung auf die Latinumsprüfung; aber auch Lateinstudenten, Sprachwissenschaftler und geistesgeschichtlich Interessierte dürften aufgrund der hier gebotenen problem- und begriffsgeschichtlichen Fundierung Nutzen aus diesem Buch ziehen. Trotz der Kürze holt diese Grammatik mitunter weit aus, stellt die Dinge in einen größeren Rahmen, um sie verständlicher und einprägsamer zu machen. Das geschieht zum einen durch den Einbezug der sprachvergleichenden und sprachgeschichtlichen Perspektive; ferner wird in optisch klar vom Hauptteil abgesetzten Exkursen auf philosophisch-hermeneutische, rhetorische sowie linguistische Erkenntnisse verwiesen, die zu einem vertieften Problembewusstsein für Sprache und Grammatik anregen können. Da diese Grammatik in erster Linie ein prüfungsorientiertes kompaktes Kompendium sein will, werden den Lernenden alle nur erdenklichen Hilfen in der visuellen, mnemotechnischen und systematischen Darstellung des Stoffes geboten; da im Anhang - parallel zu den Ausführungen in der Syntax - zahlreiche Satzbeispiele, besonders aus Cäsar und Cicero, zum Einüben und Wiederholen des grammatischen Stoffes geboten werden, ist AD FONTES Systemgrammatik und Übungsbuch zugleich.

      Ad fontes