Ulrike Klöble Livres



Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Der ökologische Landbau ist ihm von seinen Grundsätzen her in besonderem Maße verpflichtet. Der Ökolandbau steht nun vor der Herausforderung, seinen Beitrag zum Klimaschutz nachzuweisen und zu verbessern, sich dem Klimawandel anzupassen und gleichzeitig dem steigenden Bedarf an Lebensmitteln nachzukommen. Diese Schrift will ► mit wissenschaftlich fundierten Beiträgen die Diskussion dieses Themas fördern, ► den Wissensstand zur Klimawirksamkeit der Pflanzen- und Tierproduktion im Ökolandbau darstellen, ► Potenziale zur Minderung der klimarelevanten Gase aufzeigen, ► Anpassungsstrategien an die Klimaveränderung diskutieren und ► den Forschungsbedarf ermitteln.
Ökologisch wirtschaftende Betriebe interessieren zunehmend für die Energieerzeugung mit Biogas. Aber inwieweit passt die Biogaserzeugung zum Ökolandbau? Was ist im Rahmen der gesetzlichen und privaten Regelungen möglich? Welche Chancen und Risiken birgt die Biogaserzeugung besonders aus pflanzenbaulicher Sicht? Für welche Betriebstypen ist sie geeignet? In einem KTBL-Fachgespräch, das im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau gefördert wurde, nahmen 50 Praktiker, Berater und Wissenschaftler zu diesem Fragen Stellung. Die Ergebnisse sind in diesem Heft zusammengefasst. Es richtet sich vor allem an ökologisch wirtschaftende Landwirte, die über einen Einstieg in die Biogaserzeugung nachdenken.