Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Ilse Neuman

    GlassWear
    Eva Moosbrugger, pure
    • Der bibliophile und höchsten ästhetischen Ansprüchen entsprechende Text-Bild-Band dokumentiert die neuen Arbeiten von Eva Moosbrugger: beeindruckende Kultschalen, Zen Design und Haptoglyphen, wie die Künstlerin einen Werkzyklus sinnlich-haptischer Objekte nennt. Dimension und Ausführung der skulpturalen Objekte loten die Grenzen des Machbaren aus.

      Eva Moosbrugger, pure
    • GlassWear

      • 209pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Eine erste Übersicht zum Thema Schmuck und Glas anhand von 60 Arbeiten zeitgenössischer internationaler Schmuck-Künstler, die mit dem Medium Glas arbeiten. Zunächst wird der zeitgenössische Glasschmuck in einen kunsthistorischen Kontext gestellt, der die Entwicklung von Glas im Schmuck aufzeigt. Historische Beispiele umfassen bedeutende Stücke aus dem alten Ägypten, Rom, dem 18. Jh. in Frankreich und böhmischen Glasschmuck des 19. Jh. Auch Werke von Louis Comfort Tiffany und René Lalique sowie wichtige Stücke des frühen Studioschmucks werden betrachtet. Die gezeigten Schmuckstücke zeichnen sich durch Experimentierfreude und außergewöhnlichen Nonkonformismus aus. Optisch variieren sie von dezent bis theatralisch und zelebrieren die Rätselhaftigkeit, Sinnlichkeit, Farbe und reflektierenden Eigenschaften von Glas. Einige Stücke stechen durch die Art des verwendeten Glases hervor; Borsilikatglas ermöglicht beispielsweise dünne, starke kompositorische Elemente, während dichroitisches Glas intensive Farbeffekte erzeugt. Die Neuartigkeit mancher Stücke resultiert aus innovativem Gebrauch traditioneller Glasbearbeitungsprozesse. Künstler wie Giampaolo Babetto, Helen Britton, Václav Cigler und viele andere präsentieren ihre einzigartigen Ansätze in dieser faszinierenden Materie.

      GlassWear