Seminarunterlage für Kursteilnehmer, gedruckt, 404 Seiten im Großformat (DinA4) farbigem Umschlag, inkl. Online-Inhalte (Kurstools, Zusatzdokumentation, usw.) für 3-Tage-Praxis-Workshop - komplett deutschsprachig (auch zum Selbststudium geeignet) *** Überarbeitete und erweiterte Neuauflage der - seit über 16 Jahren bereits in Deutschland, der Schweiz und auch in Österreich - erfolgreich eingesetzten Seminarunterlage „HK-200513 - IT-Sicherheit: Hacking für Administratoren“ *** Die Seminarunterlage vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die möglichen Gefahren für IT-Systeme und -Netzwerke durch Angreifer anhand deren Methoden und Werkzeugen zu erkennen. Durch diesen Perspektivwechsel soll das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken sowie auch der damit jeweils verbundenen und möglichen Schutzmaßnahmen erhöht werden.
Carlo Westbrook Livres






Windows Admin Center (WAC)
Zentrale Verwaltung von Client- und Servercomputern
Das Windows Admin Center (WAC) von Microsoft ist eine webbasierte, grafische Verwaltungskonsole, die für moderne Computernetzwerke konzipiert wurde. Mit WAC können nicht nur Windows-Server in lokalen Netzwerken, sondern auch Windows 10-Clientcomputer zentral verwaltet werden. Bei Vorhandensein eines gültigen Microsoft Azure-Abonnements ermöglicht die Konsole auch die Verwaltung von Cloud-Computersystemen. Das Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Bereitstellung und Konfiguration des WAC sowie in die rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC). Es behandelt die Verwaltung einzelner Server und Clientcomputer, Hyper-V-Hosts und virtueller Maschinen sowie Failovercluster und hyperkonvergente Infrastrukturen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern den praktischen Einstieg. Die Themen umfassen Einführung und Überblick, Vorbereitung der Infrastruktur, Bereitstellung des WAC und dessen Hochverfügbarkeit, Konfiguration und Anpassung, Azure-Integration sowie die Verwaltung von Windows 10-Clients und Windows-Servern. Zudem werden Wartung, Problembehandlung und Protokollierung im WAC behandelt, sowie Erweiterungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Windows Server 2019 wurde für den praktischen Einsatz in modernen Computernetzwerken entwickelt. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Rollen und Features, einschließlich praxisrelevanter Neuerungen und Verbesserungen. Neben der Installation des Betriebssystems werden Themen wie Active Directory-Domänendienste, Virtualisierung mit Hyper-V, Datei- und Speicherdienste sowie Windows PowerShell behandelt. Auch Windows Server 2019 als Server Core und das neue Windows Admin Center (WAC) zur Verwaltung hybrider Serverfarmen werden detailliert vorgestellt. Die 5. - erweiterte - Ausgabe des erfolgreichen Fachbuchs von Carlo Westbrook enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Aktualisierung, Migration, Verwaltung und Wartung von Windows Server 2019, die einen schnellen und praktischen Einstieg ermöglichen. Die Themen umfassen unter anderem die Einführung und Neuerungen in Windows Server 2019, Installation, Aktualisierung und Migration, Navigation und (Remote-)Verwaltung, sowie die Bereitstellung und Verwaltung von Rollen und Features. Weitere Inhalte sind Netzwerkinfrastrukturdienste, Druck- und Dokumentdienste, eine Einführung in die Virtualisierung mit Hyper-V, Windows Subsystem for Linux (WSL), Systemüberwachung, Fehlerbehebung sowie Backup und Wiederherstellung. Zusätzlich stehen erweiterte Inhalte online zum kostenfreien Abruf bereit, darunter Links und Beispiel-Skripts.
Windows Server 2016 wurde für den praktischen Einsatz in modernen Computernetzwerken entwickelt. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Rollen und Features des Betriebssystems, einschließlich praxisrelevanter Neuerungen und Verbesserungen. Neben der Installation des Systems erhalten Sie einen leichten Einstieg in Themen wie Active Directory-Domänendienste, Hyper-V-Virtualisierung, Datei- und Speicherdienste sowie die neue Windows PowerShell 5.1. Auch die Nutzung von Windows Server 2016 als Server Core und Nano-Server wird behandelt. Zudem wird das Windows Admin Center (WAC) als zentrale Konsole für die Verwaltung hybrider Serverfarmen vorgestellt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Installation, Aktualisierung, Migration, Verwaltung und Wartung ermöglichen einen schnellen Einstieg. Der Inhalt umfasst die Einführung und Neuerungen in Windows Server 2016, Installation, Aktualisierung und Migration, Navigation und Verwaltung, sowie die Bereitstellung und Verwaltung von Rollen und Features. Weitere Themen sind Netzwerkinfrastrukturdienste, Active Directory-Domänendienste, Datenträger- und Speicherverwaltung, Konfiguration der Datei- und Speicherdienste, Druck- und Dokumentdienste, Virtualisierung mit Hyper-V, Systemüberwachung, Fehlerbehebung sowie Backup und Wiederherstellung.
Diese Broschüre dient der SECURITY AWARENESS, und zeigt hierzu in der Einführung kurz den allgemeinen Trend in der Computertechnik auf. Zum besseren Verständnis werden zudem potentielle Gefahren verdeutlicht, die im Umgang mit mobilen Geräten, wie Smartphones, Tablet-Computern, aber auch dem Internet entstehen. Um den Schutz gegen mögliche Angriffe auf diese Geräte, und somit auf die darauf gespeicherten Daten gewähren zu können, enthält diese Broschüre im hinteren Teil eine Übersicht möglicher, wirksamer Schutzmaßnahmen, die von Anwendern in der Praxis auch sofort umgesetzt werden können - ganz nach dem Motto: „Gib Hackern keine Chance!“ Als „Leitfaden für die IT-Sicherheit für Anwender“ kann diese Broschüre als begleitende Seminarunterlage für 1-tägige Security Awareness-Trainings für Mitarbeiter, als auch als Handout für Security Awareness-Vorträge und -Kampagnen eingesetzt werden. Durchgehend farbige Illustrationen (durchgehend farbig im Format 21 x 21 cm) vermitteln nachhaltiges Wissen und Verständnis rund um die IT-Sicherheit für Anwender.
Active Directory in Windows Server 2012 R2
Planung und praktischer Einsatz in Windows-Netzwerken
Nutzen Sie die Vorteile der Active Directory-Domänendienste (AD DS) unter Windows Server 2012 R2. Nach einer kompakten Einführung geht Carlo Westbrook detailliert auf die Planung, Aktualisierung und Migration sowie auf die Implementierung, Verwaltung und Wartung ein. Dabei orientiert er sich konsequent an den praktischen Unternehmensanforderungen und berücksichtigt auch die mögliche Koexistenz von Windows Server 2012 R2 mit Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2, sowie auch mit Windows Server 2008 im Netzwerk. Das Buch ist somit ein wertvolles Nachschlagewerk für den täglichen Einsatz. Aus dem Inhalt (Kurzübersicht): Teil 1 - Einführung und Grundlagen Teil 2 - Planung, Aktualisierung und Migration Teil 3 - Implementierung, Verwaltung und Wartung
Windows Server 2012 R2, das neueste Serverbetriebssystem von Microsoft, ist für den praktischen Einsatz in modernen Computernetzwerken konzipiert. Dieses Fachbuch behandelt die wesentlichen Neuerungen und Verbesserungen im Vergleich zu Windows Server 2008 (R2) und 2012, einschließlich des Updates (1). Es bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Rollen und Features, die in Windows Server 2012 R2 enthalten sind. Neben der Installation des Betriebssystems werden Themen wie Active Directory-Domänendienste, Virtualisierung mit Hyper-V, Datei- und Speicherverwaltung sowie die neue Windows PowerShell 4.0 behandelt. Auch die Nutzung von Windows Server 2012 R2 als Server Core wird thematisiert. Die Remoteverwaltung von Windows Server 2012 R2 von Windows 8.1 aus mit den Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) wird detailliert erklärt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Aktualisierung, Migration, Verwaltung und Wartung ermöglichen einen schnellen Einstieg. Die Inhalte umfassen die Einführung in Windows Server 2012 R2, Installation und Migration, Verwaltung mit PowerShell 4.0, Netzwerkinfrastrukturdienste, Active Directory, Datenträger- und Speicherverwaltung, sowie Virtualisierung mit Hyper-V 4.0 und Systemüberwachung.
Mit Windows Server 2012 hat Microsoft die Möglichkeiten des Serverbetriebssystems erneut stark erweitert. Damit Sie dennoch schnell produktiv damit arbeiten können, finden Sie in diesem Buch einen kompakten Überblick zu den im Betriebssystem enthaltenen Rollen und Features einschließlich der praxisrelevanten Neuerungen und Verbesserungen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um die Installation, Migration, Verwaltung und Wartung ermöglichen einen schnellen Einstieg.
Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg in die Arbeit mit Windows Server 2008 R2 und legt besonderen Wert auf die Themen, die in der täglichen Adminpraxis am häufigsten benötigt werden. Dazu gehören die Installation und Erstkonfiguration des Betriebssystems, die Aktualisierung vorhandener Server sowie die Verwaltung von Serverrollen, Rollendiensten und Funktionen. Weiterführende Themen wie Virtualisierung mit Hyper-V, Update-Management mit Windows Server Update Services (WSUS) und die Administration über die Kommandozeile mit Windows PowerShell werden ebenfalls behandelt. Der Inhalt umfasst unter anderem die Installation von Windows Server 2008 R2, Serverrollen, Netzwerkinfrastrukturdienste, Active Directory-Domänendienste, Datenträgerverwaltung, Dateidienste, Druck- und Dokumentendienste sowie optimierte Datenbereitstellung mit BranchCache. Weitere Themen sind die Einführung in die Virtualisierung, die Nutzung von Server Core, Serververwaltung mit PowerShell, Systemüberwachung, Fehlerbehebung sowie Sichern und Wiederherstellen. Auf der CD finden sich Beispieldateien, Skripts, Video-Lektionen und Tools in Free- und Eval-Versionen. Der Autor, Carlo Westbrook, ist seit 23 Jahren als IT-Trainer und -Berater tätig und hat zahlreiche technische Kurse und Fachbücher zu Windows-Betriebssystemen und IT-Security veröffentlicht.
Mit Windows Server 2008 hat Microsoft einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Betriebssystemen erzielt. Die neue Version bietet nicht nur optimierte Funktionen, sondern auch zahlreiche neue Dienste. Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte, die inhaltlich aufeinander aufbauen: Der erste Teil behandelt die wichtigsten Neuerungen und die Grundlagen der in Windows Server 2008 unter Active Directory zusammengefassten Dienste. Im zweiten Teil werden Konzepte für die erfolgreiche Planung der Implementierung in neue und bestehende Unternehmensnetzwerke vorgestellt, um ein klares Bild der einzelnen Dienste zu vermitteln. Der dritte Teil beschreibt die notwendigen Schritte zur Implementierung, Konfiguration und Verwaltung der Dienste. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Active Directory-Profis das nötige Wissen zu den Active Directory-Diensten finden. Auf der Buch-CD sind Beispieldateien, Skripte, Demo-Videos und Tools enthalten. Der Autor Carlo Westbrook bringt über 21 Jahre Erfahrung als IT-Trainer, Berater und Fachautor mit, wobei seine Schwerpunkte Windows-Betriebssysteme, Active Directory, BackOffice und IT-Security umfassen.
