Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marita Imhäuser-Krauß

    Frühlingsforscher
    Wasser- und Wetterforscher
    Wald- und Wiesenforscher
    Herbstforscher
    • Herbstforscher

      Handelndes Lernen im Sachunterricht der Grundschule

      Die dargestellten Projekte und Unterrichtsmaterialien zum Thema „Herbst“ regen an, Dingen und Phänomenen nachzuspüren, bieten Antworten auf Fragen, die sich daraus ergeben, und beschreiben Experimente, um die Phänomene zu erforschen. Eine Fülle differenzierter Arbeitsblätter zu den Bereichen Herbstzeit und Erntezeit, Erntezeit für Tiere, Blätter und Samen sowie Altweibersommer regen dazu an, das Erlernte zu reflektieren, zu vertiefen und in Texten und Bildern festzuhalten.

      Herbstforscher
    • Wald- und Wiesenforscher

      Handelndes Lernen im Sachunterricht der Grundschule

      Die beschriebenen Projekte und Unterrichtsmaterialien, die sich auch für eine breite Binnendifferenzierung eignen, beziehen sich auf lebensnahe und jahreszeitlich bestimmte Umwelt- und Naturerkundungen im nahen Umfeld der Kinder. Einerseits werden mit diesen Lernprozessen physikalische, biologische und ökologische Grundkenntnisse erworben oder vertieft, andererseits aber auch Einstellungen, Werte und soziale Verantwortung entwickelt.Kinder im Grundschulalter sind begeisterte und zu begeisternde Naturforscher.Die Materialien bieten der Lehrkraft die Möglichkeit, die Kinder bei diesem natürlichen Lern- und Forscherverhalten "abzuholen" und weiter unterstützend zu begleiten.

      Wald- und Wiesenforscher
    • Wasser- und Wetterforscher

      Handelndes Lernen im Sachunterricht der Grundschule

      Die beschriebenen Projekte und Unterrichtsmaterialien, die sich auch zur Binnendifferenzierung eignen, beziehen sich auf lebensnahe Umwelt- und Naturerkundungen im nahen Umfeld der Kinder. Einerseits werden mit diesen Lernprozessen physikalische, biologische und ökologische Grundkenntnisse erworben oder vertieft, andererseits aber auch Einstellungen, Werte und soziale Verantwortung entwickelt. Handelndes Lernen, das Lernen mit allen Sinnen, macht den Unterricht nicht nur interessanter, sondern wirkt auch nachhaltiger. Die Materialien, u. a. zu den Themen Nebel, Wasserkreislauf, Regen und Gewitter, bieten die Möglichkeit, die Elemente Wasser und Wetter vielseitig und lustvoll kennenzulernen und Zusammenhänge zu verstehen.

      Wasser- und Wetterforscher
    • Kinder im Grundschulalter sind begeisterte und zu begeisternde Naturforscher. Die beschriebenen Projekte und Unterrichtsmaterialien, die sich auch für eine breite Binnendifferenzierung eignen, beziehen sich auf lebensnahe und jahreszeitlich bestimmte Umwelt- und Naturerkundungen im nahen Umfeld der Kinder. Einerseits werden mit diesen Lernprozessen physikalische, biologische und ökologische Grundkenntnisse erworben oder vertieft, andererseits aber auch Einstellungen, Werte und soziale Verantwortung entwickelt. Die Materialien bieten der Lehrkraft die Möglichkeit, die Kinder bei diesem natürlichen Lern- und Forscherverhalten „abzuholen“ und weiter unterstützend zu begleiten. Das Themenspektrum umfasst u. a. verschiedene Baumarten, Kröten und Frösche und das Bienenvolk.

      Frühlingsforscher