Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Alexander Klimek

    Kopfgefässe
    Lichtgestalten, Heldenbilder, Bombenschutt
    Dein Ritter Hultenreich
    Klimek
    • Dein Ritter Hultenreich

      Werkverzeichnis 1985–2022

      Selbstironie und hintersinniger Humor, die stete Reflektion von Weltgeschehen wie der eigenen Biografie, unbedingte Humanitat und der nonchalante Wechsel vom Hochgeistigen ins Profane verbindet die Werke des Malers Harald-Alexander Klimek und des Schriftstellers Jurgen K. Hultenreich sowie deren langjahrige kunstlerischen Weggefahrten. Klimeks farbintensive, die Kunstgeschicht vielfaltig zitierenden Gemalde, Zeichnungen, Grafiken und Collagen stehen in lebhaftem Zwiegesprach mit den mal polemischen, mal liebevollen Gedichten, Romanen, Grafiken, Kunstlerbuchern oder den Postkarten Hultenreichs an Klimek. Sie sind Ergebnis passionierter Zusammenarbeit und Zeugnis gegenseitiger Hochachtung. Der Katalog verschrankt ihre Werke spielerisch mit Texten und Bildern von Weggefahrten sowie klugen kunsthistorischen Analysen und begleitet die Ausstellung im Museum Schloss Burgk, in der die Arbeiten mit historischen Objekten und Leihgaben des Berliner Museums fur Vor- und Fruhgeschichte korrespondieren.

      Dein Ritter Hultenreich
    • Lichtgestalten, Heldenbilder, Bombenschutt

      Ein Katalog zur Ausstellung des Protestantischen Dekanats Frankenthal (Pfalz)

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Menschen haben immer Vorbilder gebraucht; Orientierungshilfen, die ihnen Mut machten oder Trost spendeten. Das Bild vom Helden hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert, so dass eine Aufarbeitung dieser Vorstellungen notwendig und zeitgemäß ist. Die Heiligen der heutigen Zeit tragen andere Wesenszüge als die der Vergangenheit. Es sind vor allem die stillen Helden, die die wahren Lichtgestalten sind. Diese finden sich in allen Konfessionen, bei Christen, Juden, Muslimen. Ein religiöser Hintergrund ist keine Voraussetzung für einen Helden. Helden gibt es auch heute noch. Sie werden ständig produziert, fiktiv und real. Die Nachfrage nach Helden, Heiligen, Mythen und Legenden ist ungebrochen. Ihren Taten, ihrer Wirkung, ihren Ideen ist der größte Teil des Projekts gemäß dem Motto der Kulturtage gewidmet. Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin.

      Lichtgestalten, Heldenbilder, Bombenschutt
    • Figurative Gegenwartskunst in Verbindung mit archäologischen Objekten

      Kopfgefässe