Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Eric Schulz

    Filmpreis für Richard Wagner
    The Marketing Game
    • The Marketing Game

      • 290pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(19)Évaluer

      If you've ever suspected your competition knew something you didn't, you were probably right. In this breakthrough book, marketing veteran Eric Shulz shows you the most powerful marketing techniques and strategies being used by today's marketing leaders. Whether you own a small business or are employed at a large corporation, The Marketing Game will work for you. You'll learn in a clear and straightforward way how easy it can be to outsmart your competitor. The Marketing Game is packed with new marketing revelations, Brainstorming techniques proven to be five times more effective at getting great results Product positioning and branding strategies that will give you a competitive advantage The Six Deadly Sins of Advertising - traps to avoid when communicating with your customers The Three Ingredients of Great Promotions The Big Bang Theory for creating sensational special events and promotions The world's greatest marketing companies - from Coca-Cola to Procter & Gamble to Disney - succeed because they know their customers and how to reach them. With The Marketing Game as your guide, you'll be able to use the same techniques to create your own unbeatable marketing strategy.

      The Marketing Game
    • Filmpreis für Richard Wagner

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Richard Wagner schuf die vielleicht bildhafteste Musik aller Zeiten. Gleichzeitig verlangte er Szenenbilder, die in ihrer Qualität nicht hinter den Klängen zurückstehen. – Ein Dilemma, welches selbst die modernste Bühnentechnik kaum auflösen kann. Bis heute steht Wagner daher im Ruf, mit seiner an der Schnittstelle zwischen Theater und Kino angesiedelten Idee von einem „Gesamtkunstwerk“ gescheitert zu sein. Der Autor Eric Schulz setzt sich erstmals überhaupt detailliert mit dem viel beschworenen filmischen Element im Werk Richard Wagners auseinander. Anhand von weitreichenden theaterpraktischen ebenso wie filmtechnischen Erwägungen und unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus der Wahrnehmungspsychologie sowie aufschlussreichen Selbstzeugnissen des Kompo-nisten liefert er den Beweis für die Richtigkeit und Modernität von Wagners Theaterkonzept. Im gegebenen Kontext erweisen sich viele Aspekte des althergebrachten Wagner-Verständnisses als unhaltbar und so manche bisher mit Wagners Theateridee verbundene Ungereimtheit löst sich auf. Auf der Basis des nach dem letzten Stand der Technik Machbaren wird ferner aufge-zeigt, auf welche Weise Wagners utopisch anmutende Vorstellungen heute tatsächlich verwirklicht werden könnten.

      Filmpreis für Richard Wagner