The world turns its gaze toward the Arctic. Nowhere are the signs of climate change more visible; here global warming already affects the day-to-day lives of the local people. Still the circumpolar Arctic is one of the most disputed territories on Earth, with many nations laying claim to the mining and oil rights of the area as the sea ice retreats. For thousands of years the Inuit have built their communities based upon a sensitive understanding of the land and the frozen ocean, but rapid social and environmental change threatens their traditional way of life. The hunters of the North are a dying breed. This is the twilight of their society. Ragnar Axelsson has been travelling to the Arctic for almost three decades, drawn by a deep respect for the hunting communities of northern Greenland and Canada. His images have won him recognition as one of the most accomplished documentary photographers of our time. This remarkable body of work is finally brought together to present a unique record of the daily life and culture of some of the most remote communities in the world.
Ragnar Axelsson Livres
Ragnar Axelsson, également connu sous le nom de RAX, est un photographe qui a consacré près de trois décennies à la documentation de l'Arctique. Son travail se caractérise par une profonde compréhension et un profond respect pour l'environnement hostile et les personnes qui y vivent. Ses images ont obtenu une reconnaissance pour leur valeur documentaire et leur perspective unique sur des régions du monde souvent négligées. Ses photographies capturent non seulement la beauté, mais aussi les défis de la vie dans les régions polaires.






Ragnar Axelsson dokumentiert in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien das Leben in den entlegenen Regionen Grönlands, Islands und Sibiriens. Seine Bilder zeigen die tiefgreifenden Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und der extremen Natur der Arktis, die durch den Klimawandel bedroht sind. Mit Serien wie "Faces of the North", "Glacier" und "Last Days of the Arctic" bietet er einen einzigartigen Einblick in die elementare menschliche Erfahrung an den Grenzen der bewohnbaren Welt. "Where the World is Melting" ist sein zweites Werk im Kehrer Verlag.
Seit mehr als 25 Jahren dokumentiert Ragnar Axelsson (RAX) den traditionellen Lebensstil der Menschen in Island, Grönland und der Färöer Inseln und die extremen Lebensbedingungen im immerwährenden Eis. Die Gesichter der Menschen sind gezeichnet von den Spuren des harten Lebens, aber auch von tiefer Achtung vor der Natur. Axelsson dokumentiert diese Lebenswelt und ihre Veränderungen durch den Klimawandel in herausragenden Schwarz-Weiß-Bildern von monumentaler Kraft. Sie zeigen die Natur von ihrer unerbittlichsten Seite und fesseln gleichzeitig durch ihre atemberaubende Schönheit. Die Bilder in diesem Buch waren auch Teil der Aufsehen erregenden Ausstellungsreihe Faces of the North.
Er kämpfte sich durch Eisstürme und erwachte mehr als einmal auf einer Eisscholle, die aufs offene Meer trieb – der isländische Fotograf Ragnar Axelsson riskierte sein Leben, um 25 Jahre lang zu den abgelegensten Siedlungen der Inuit auf Grönland zu gelangen. Dort beobachtete er die Menschen, ihren Alltag und die Jagden, die sie in den Wintermonaten bei Minustemperaturen von unter 40 Grad auf Wale, Robben und Seehunde unternehmen. Das gleißende Licht und die ungewöhnlichen Blickwinkel seiner Fotografie zeigen die vom Lebenskampf gezeichneten Gesichter in expressiver Kraft. Das primitive Leben in einfachen Hütten und die brutale Wirklichkeit des Kampfes Mensch gegen Tier offenbaren existentielle Extremsituationen vor einer kolossalen Landschaftskulisse.