Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Schlegel

    Vor dem Rohr des Dampfabzugs
    Chronik der Stadt Stadtlengsfeld
    Ikarus oder geflügelter Affe
    Die Schule brennt
    Werwölfe und Hexen
    Spermien mögen Maiglöckchen
    • Spermien mögen Maiglöckchen

      Kurioses aus Botanik, Züchtung und Genetik

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Die Anekdoten und kuriosen Begebenheiten aus über zweitausend Jahren Pflanzenpraxis und -forschung bieten eine unterhaltsame und lehrreiche Lektüre. Die kurzweilig verfassten Kapitel laden zum Staunen und Schmunzeln ein, regen aber auch zum Nachdenken an. Der Autor zeigt durch seine sorgfältige Themenauswahl und prägnante Abhandlung sowohl Sachverstand als auch Einfühlungsvermögen, was das Buch zu einem ansprechenden Erlebnis für Pflanzenliebhaber und Interessierte macht.

      Spermien mögen Maiglöckchen
    • Werwölfe und Hexen

      Lengsfelder Geschichten I

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Die Geschichte von Stadtlengsfeld wird über 876 Jahre hinweg beleuchtet, in denen zahlreiche bedeutende Ereignisse und Umwälzungen in Deutschland und Europa stattfanden. Der Leser erfährt von den Schrecken der Inquisition, der Reformation, dem Dreißigjährigen Krieg und den Auswirkungen der Napoleonischen Kriege. Auch die Revolution von 1848, der Beginn der Industrialisierung sowie die Schrecken des Ersten Weltkriegs und die Herausforderungen der Weimarer Republik bis hin zur Zeit des Nazi-Terrors werden thematisiert, wodurch ein umfassendes Bild der historischen Entwicklung der Region entsteht.

      Werwölfe und Hexen
    • Die Schule brennt

      Lengsfelder Geschichten II

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Im Laufe von 877 Jahren hat die Stadtlengsfeld eine bewegte Geschichte durchlebt, die von zahlreichen Umwälzungen in Deutschland und Europa geprägt ist. Die Ereignisse reichen von der Inquisition und der Reformation über den Dreißigjährigen Krieg bis hin zu den Folgen der Industrialisierung und der beiden Weltkriege. Diese turbulente Vergangenheit wird in diesem Werk ausführlich beleuchtet und zeigt die tiefgreifenden Veränderungen, die die Region und ihre Bewohner über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst haben.

      Die Schule brennt
    • Ikarus oder geflügelter Affe

      Konnte der Mensch fliegen?

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Der Traum vom Fliegen wird als faszinierendes Phänomen betrachtet, das tief in der menschlichen Geschichte verwurzelt ist. Das Buch untersucht, ob die realen Fluggefühle in Träumen möglicherweise Überbleibsel aus einer Zeit sind, in der unsere Vorfahren tatsächlich fliegen konnten. Durch spannende Erzählungen und fundierte Fakten sowie aktuelle Forschungsergebnisse wird das Für und Wider dieser Theorie beleuchtet und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Träumen und deren Ursprung an.

      Ikarus oder geflügelter Affe
    • Chronik der Stadt Stadtlengsfeld

      Von den Anfängen bis zum Jahr 2015

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Chronik bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte von Stadtlengsfeld und erfüllt den Wunsch der Einwohner und Gäste nach detaillierten Informationen. Sie beginnt mit einem Vorwort, das die ersten urkundlichen Erwähnungen und bedeutende historische Ereignisse beleuchtet. Die geographische Lage sowie die wechselnden Besitzverhältnisse der letzten 1000 Jahre werden prägnant dargestellt. Ein chronologischer Abschnitt listet wichtige Ereignisse der Ortsentwicklung auf und wird durch über 100 Abbildungen ergänzt. Zudem sind alle bekannten Bürgermeister und Pfarrer der Gemeinde aufgeführt.

      Chronik der Stadt Stadtlengsfeld
    • Der Silberschatz von Stadtlengsfeld

      Lengsfelder Geschichten VII

      Das vorliegende Buch ist ein gemeinsames, siebentes Opus von Rolf Schlegel und Rolf Leimbach zur Geschichte ihres Heimatortes Stadtlengsfeld. Viele Ereignisse und Personen wurden berücksichtigt, aufgearbeitet und auf die vorliegende Weise einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der Inhalt basiert auf einer Fülle historischer Daten, auf persönlichen Lebensläufen sowie auf Gesprächen mit Zeitzeugen. Die populären Darstellungen zielen auf einen großen Leserkreis ab, v. a. auf Bürger von Stadtlengsfeld, Weilar, Gehaus, Kaltennordheim oder Geisa, auf Heimatforscher, auf Lehrer und Schüler. Eintausend Jahre Geschichte eines kleinen Städtchens in der Rhön bieten genügend Stoff für Anekdoten, kuriose Begebenheiten und Intrigen. Sie sind Anlass zum Staunen und Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken! Die souveräne Auswahl der Themen, Sortierung und ihre prägnante Abhandlung lassen Sachverstand und nötiges Einfühlungsvermögen der Autoren erkennen. Dass man schon Mitte des 19. Jahrhunderts in Stadtlengsfeld Sport trieb, dass Verwandte der Familie Vogel in Wien Lokomotiven bauten, August Döring zum Hofgärtner in Wien wurde, dass das Wetter den Lengsfeldern seit Jahrhunderten zu schaffen machte und sogar ein Silberschatz geborgen wurde, sind nur einige von vielen Enthüllungen, die dieser Band enthält.

      Der Silberschatz von Stadtlengsfeld