Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Diana Poersch

    Vertrauen und Kindesmissbrauch
    Vertrauen und Kindesmissbrauch
    • Vertrauen und Kindesmissbrauch

      Aspekte und Konsequenzen für die praktische Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Der Fokus liegt auf den psychologischen Auswirkungen von sexuellem Kindesmissbrauch und dem damit verbundenen Vertrauensbruch. Die Autorin beleuchtet, wie Kinder auf Übergriffe durch vertraute Personen reagieren und welche Herausforderungen sie beim Wiederaufbau von Vertrauen erleben. Sie analysiert die Rolle von Vertrauen in der Thematik und die langfristigen Folgen für die kindliche Entwicklung. Zudem bietet das Buch praxisnahe Ansätze für Fachkräfte in der Verdachtsabklärung, Prävention und Therapie, um betroffenen Kindern zu helfen und geeignete Methoden zu entwickeln.

      Vertrauen und Kindesmissbrauch
    • Sexueller Kindesmissbrauch ist auch ein Missbrauch kindlichen Vertrauens. Täter sind meistens Vertraute des Opfers und das klassische Täterbild des bösen, fremden Mannes im Park hat längst ausgedient. Was empfindet ein Kind, wenn eine Vertrauensperson es auf ungewohnte Weise berührt und das Ganze als gemeinsames Geheimnis deklariert? Wie kann ein Kind nach diesem Vertrauensbruch anderen wieder vertrauen und den Mut fassen, den Missbrauch aufzudecken? Wie können wir ihm dazu die nötige Sicherheit geben? Die Autorin gibt einen Überblick über die aktuelle Vertrauensforschung, sowie einen Einblick in die Problematik des sexuellen Kindesmissbrauchs. Darauf aufbauend analysiert sie Vertrauensaspekte im Hinblick auf die Thematik des sexuellen Missbrauchs und kommt zu interessanten Erkenntnissen hinsichtlich der Konsequenzen von sexuellen Übergriffen für das Vertrauen des Kindes und der Bedeutung des Vertrauensverlustes für die kindliche Entwicklung. Hieraus ergeben sich Konsequenzen für die praktische Arbeit der professionellen Helfer in der Verdachtsabklärung und Präventionsarbeit sowie der Therapie, für die Ziele formuliert und Methoden entwickelt werden. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten.

      Vertrauen und Kindesmissbrauch