Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Balzer

    Anpassung und Selbstbestimmung in der Pflege
    Chamäleonkompetenz
    Lernaufgaben für die lernfeldorientierte Ausbildung in den Pflegeberufen
    • Gesetzlicher Rahmen, Handlungskompetenz, Praktische Lernaufgaben für das erste, zweite und dritte Ausbildungsjahr. In den Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege müssen die Lernorte „Schule“ und „Praxis“ eng miteinander kooperieren. Dabei hilft diese Sammlung von Lernaufgaben aus allen drei Ausbildungsjahren. Diese transportieren Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Unterricht in die praktische Pflege von Patienten. Die Lernaufgaben lassen sich entweder direkt verwenden oder je nach Einsatzzeitpunkt und Lern- und Leistungsstand des Schülers variieren. Sie folgen einem patientenorientierten Pflegeverständnis und sind bildungstheoretisch und pflegewissenschaftlich untermauert. Auswahl, Inhalt und Gestaltung der Lernaufgaben entsprechen genau den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen. Dieses Buch hilft, die theoretischen Kenntnisse besser in der Praxis umzusetzen. Lernprozesse werden wesentlich effizienter.

      Lernaufgaben für die lernfeldorientierte Ausbildung in den Pflegeberufen
    • Chamäleonkompetenz

      Eine Studie in der pflegepraktischen Ausbildung

      An Pflegefachkräfte werden häufig gegensätzliche Anforderungen Die Pflege soll patientengerecht und würdevoll sein, dabei herrscht gleichzeitig Druck durch die Ökonomisierung. PflegeschülerInnen müssen sich im Ausbildungsalltag in diesem Spannungsfeld zurechtfinden und entwickeln dabei eine spezielle Chamäleonkompetenz. Darunter versteht man eine Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit, die sich in erstaunlich kreativen und milieuspezifischen Bewältigungsstrategien offenbart, vom aktiven Widerstand bis hin zur scheinbaren Anpassung an die institutionellen Gegebenheiten. Im Fokus der Studie stehen diese Strategien, die mithilfe der Habitushermeneutik rekonstruiert und erklärt werden, um Bildungsprozesse zu erschließen und davon pädagogisch-didaktische Konsequenzen abzuleiten.

      Chamäleonkompetenz
    • Erstmals seit der Einführung des Krankenpflegegesetzes von 2004 untersuchen die AutorInnen das Erleben von Auszubildendenden in der Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Ihre Analyse qualitativer Interviews mit SchülerInnen lässt erheblichen Handlungsbedarf sichtbar werden: Eine strikt auf berufliches Wissen beschränkte Ausbildung behindert die Entwicklung einer auf Reflexion und Selbstbestimmtheit gegründeten Pflegepraxis.

      Anpassung und Selbstbestimmung in der Pflege