Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Aumayr

    Zukunftsszenarien für den Verdichtungsraum Graz-Maribor (LebMur)
    Der österreichische Eisenbahnsektor - Forschung, Entwicklung, Wissensträger
    • Was passiert im europäischen Eisenbahnsektor? Welche legislativen und institutionellen Umgestaltungen sind notwendig, um den Herausforderungen durch den Straßenverkehr zu begegnen? Welche Forschungsthemen sind relevant und wie reagiert der österreichische Eisenbahnsektor auf diese Veränderungen? Das Buch bietet einen kompakten Überblick über den aktuellen Status und die Trends im europäischen Eisenbahnsektor. Es analysiert die Entwicklung der Transportleistung im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern, den Beitrag der Bahn zur nachhaltigen Entwicklung sowie die neuesten legislativen und strategischen Rahmenbedingungen. Zudem wird der österreichische Eisenbahnsektor näher betrachtet: Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der österreichische Eisenbahnverkehr hinsichtlich Nachfrage? Welche Themen der geförderten Forschung werden von nationalen Akteuren bearbeitet? Wo ist spezifisches Bahntechnologie-Know-how angesiedelt? Der Abschluss des Buches untersucht die Möglichkeit der Gründung eines „Knowledge and Technology Centers for Rail Research“ in Österreich, basierend auf einer vorbereitenden Studie des Rail Technology Cluster Austria (RTCA) zwischen 2005 und 2006. Die thematischen Bedarfserhebungen und potenziellen Forschungsfelder einer solchen Institution werden diskutiert.

      Der österreichische Eisenbahnsektor - Forschung, Entwicklung, Wissensträger
    • Das vorliegende Buch ist der erste Teil eines dreibändigen Werkes, das langfristigen Zukunftsszenarien für den Verdichtungsraum Graz-Maribor gewidmet ist. Es untersucht detailliert je drei steirische und slowenische Regionen auf NUTS 3-Ebene. Teil A behandelt den Status quo der Region und bietet eine umfassende regionalökonomische Analyse des grenzüberschreitenden Verdichtungsraums im europäischen Vergleich. Darauf folgt Teil B, der die Rahmenbedingungen und Methoden für die räumliche und wirtschaftliche Entwicklung auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene darstellt. Hier werden die grundlegenden Bedingungen für die Entwicklung erläutert. Zudem werden Methoden zur Generierung von Zukunftsszenarien sowie Beispiele grenzüberschreitender Regional-Foresight-Prozesse präsentiert. Diese Einführung bereitet das Verständnis für Teil C, in dem die drei Hauptszenarien für den grenzüberschreitenden Raum vorgestellt werden.

      Zukunftsszenarien für den Verdichtungsraum Graz-Maribor (LebMur)