A photographic journey that traces the entire route of India's sacred river.Rivers are more than mere geography. They are the inner soul of the earth, a marvelous landscape without which the greatest and the humblest stories could never have been told. Rivers are also a challenge. Their origins have to be discovered, the sources of those life-giving waters, and their ends must be found.India's holiest river, the Ganges, winds some 1,550 miles through the country, from its headwaters in the Himalayan glaciers past the villages and cities of the Gangetic Plain to the Delta's thousand fingers in the Bay of Bengal between India and Bangladesh. Here, Aldo Pavan and his camera trace the route of this sacred river, capturing its beauty and its many different phases and moods. Along the way, we meet the pilgrims, sadhus, fishermen, farmers, weavers, merchants, hair dressers, snake charmers, and others whose lives are spent along the river's banks. Over 300 color illustrations.
Aldo Pavan Livres



Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Er entfließt aus dem Inneren Afrikas und mündet schließlich im Mittelmeer. Anhand von faszinierenden und außergewöhnlichen Farbaufnahmen verfolgt der Text-Bildband den Weg des Nils. Aus den endlosen Quellen rinnen die ersten Wasserläufe durch Burundi, Ruanda und Tansania, um schließlich in Uganda, aus verschiedenen Seen (z. B. Victoria-See, Eduard-See) gespeist, zu einem richtigen Fluss zu werden. Hier ist die Natur mit ihren Wasserfällen, Stromschnellen und ihrer Tierwelt überwältigend. Der Nil strömt über Äthiopien, den Sudan, Nubien und Ägypten bis ins Mittelmeer. Anhand beeindruckender Fotografien werden die jeweiligen Regionen, ihre Landschaften und Kulturen vorgestellt.
• Faszinierende, außergewöhnliche Fotos • Repräsentativer Band. Seinen Namen erhielt der Gelbe Fluss vom gelben Schlamm im Wasser, der ähnlich wie der Nil-Schlick, reich an Sedimenten ist. Er ist Chinas zweitlängster Fluss und mit 4.850 km der achtlängste Fluss der Welt. Durch ihn werden nicht nur Reisfelder bewässert, sondern auch 155 Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgt. Seine Überschwemmungen kosteten vielen Menschen bereits das Leben, dennoch symbolisiert die „Mutter Chinas“ Stärke und Geist des Landes. Anhand von faszinierenden Farbbildern gibt das Buch Einblicke in die große Vielfalt der Kulturen, Religionen und ethnischen Gruppen entlang des Flusses. Es behandelt nicht nur das klassische China (z. B. Xi’an mit seiner Terrakotta-Armee), sondern auch weniger bekannte Gegenden wie die tibetanischen Plateaus, die mongolischen Wüsten, die buddhistischen Klöster und islamische Regionen. Vom Autor und Fotografen Aldo Pavan ist bereits das Werk „Der Nil“ im Imhof Verlag erschienen.