Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Knut Teske

    Läufer des Jahrhunderts
    "Da steht die Welt still"
    Die schöne und ihre Schattenseiten
    • Die schöne und ihre Schattenseiten

      2019 - Acht Wochen zu Fuß durch Kapstadt

      Man will ja bei allen Emotionen, die man in Cape Town erlebt hat, vor allem sich selber gegenüber skeptisch bleiben. So frage ich mich am Ende dieses Buches, schildere ich vielleicht ein Zerrbild von Kapstadt, möglicherweise von ganz Südafrika. Vorgeworfen wird es mir bestimmt. Dazu möchte ich sagen, ich hatte ursprünglich überhaupt nicht die Absicht, über diese klangvolle Metropole zu schreiben, entsprechend auch nicht die Spur einer Idee, mich mit Politikern oder Wirtschaftsmanagern zu treffen. Meine Spur war längst die Straße und haften blieb, was ich sah. Deswegen der Titel: "Acht Wochen zu Fuß durch Kapstadt". Was ich dort erlebt habe, erklärt sich aus sich selbst: Meine schwarzen Gesprächs-"Partner" stammten fast alle aus der Armenschicht. Es waren mehr oder weniger zufällige Begegnungen - Passanten, die mal stehenblieben, mal mich stehen ließen. Und doch wirkten sie alle auf mich wie Vertreter der betrogenen, schwarzen Mehrheit im Lande. Und im luftleeren, akademischen Raum haben wir uns bei Gott nicht unterhalten... K.T.

      Die schöne und ihre Schattenseiten
    • "Da steht die Welt still"

      Willi Holdorfs historischer Olympia-Sieg 1964 in Tokio

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Tokio, Olympia-Stadion, Oktober 1964: Mit letzter Willensanstrengung rettet sich der deutsche Zehnkämpfer Willi Holdorf ins Ziel des abschließenden 1.500m-Laufs und bricht dort entkräftet zusammen. Völlig überraschend wird der 24-jährige Holdorf der erste deutsche Zehnkampf-Olympiasieger und triumphiert über seine Konkurrenten aus den USA und der UdSSR. Der Journalist und Buchautor Knut Teske erzählt den sportlichen Werdegang dieses ungewöhnlichen Sportlers. Dieses Buch ist zudem eine Eloge auf den Zehnkampf, die „Könige der Athleten“ und die Leichtathletik an sich. Teske entführt uns in eine Zeit des Sports, die uns angesichts des heutigen medialen und kommerziellen Rummels um Sport-Helden zum Teil sehr fern, aber zugleich ungeheuer faszinierend erscheint. "Teskes Schreibstil ist elegant, nie langweilig, und macht einfach Lust auf mehr. Wer bisher im Zehnkampf nicht so fit ist, der ist es nach der Lektüre dieses Buches allemal. 'Da steht die Welt still' - ein Muss für alle Freunde des Zehnkampfes und ein wunderbares Weihnachtsgeschenk."

      "Da steht die Welt still"
    • Als erster Läufer der Welt schaffte er die 100 Meter in glatten 10,0 Sekunden; 1958 wurde er Europameister, 1960 Olympiasieger. Bis heute ist Armin Hary der schnellste Sprinter, den Deutschland je besessen hat; vor einigen Jahren wählten ihn die Sportjournalisten zum 'Läufer des Jahrhunderts'. Harys Karriere bestand aus einem steilen Aufstieg aus bescheidenen Verhältnissen, einem kurzen, märchenhaften Gipfeltanz und einem schnellen Ende: Der Gängelei durch engstirnige Verbandsfunktionäre überdrüssig, erklärte er wenige Monate nach dem Olympiasieg seinen Rücktritt. Knut Teske hat - unter Mitwirkung seines Protagonisten - eine Biografie von literarischer Qualität verfasst. Einfühlsam dechiffriert er die Persönlichkeit eines Sportidols, kenntnisreich skizziert er die Zeitläufe im Spitzensport, spannend und hautnah schildert er die Höhe- (und Tief-)punkte von Harys Karriere. Ein Sportbuch der absoluten Extraklasse.

      Läufer des Jahrhunderts