Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Norbert Pantle

    Die Praxis des Zivilprozesses
    Die Beweisunmittelbarkeit im Zivilprozess
    • Der Grundsatz der Beweisunmittelbarkeit ist von großer Bedeutung für die Wahrheitsfindung im Prozeß. Der Rechtsprechung wird immer wieder vorgeworfen, daß sie diesem Grundsatz nicht in einer seiner Bedeutung angemessenen Weise zum Durchbruch verhilft. Die vorliegende Arbeit will durch eine eingehende Untersuchung der Rechtsprechung aufzeigen, daß der Grundsatz der Beweisunmittelbarkeit in der Praxis durchaus eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Es soll dann weiter geprüft werden, ob die in der Rechtsprechung gefundenen Ansätze sachgerecht sind.

      Die Beweisunmittelbarkeit im Zivilprozess
    • Die „Praxis des Zivilprozesses“ stellt den gesamten Ablauf des Zivilverfahrens, beginnend mit der Einleitung bis zum Abschluss durch Urteil oder andere Erledigungsarten, verständlich dar. Materielles Recht und Zwangsvollstreckungsrecht sind an den entscheidenden „Nahtstellen“ zum Verfahrensrecht erläutert und anschaulich in den Gesamtablauf eingebunden. Zahlreiche der Rechtsprechung entnommene Beispielsfälle, Übersichten und Zusammenfassungen vervollständigen die Ausführungen und tragen zum Erwerb eines umfassenden Verständnisses bei. Für die praktische Umsetzung des Erlernten unerlässlich ist die richtige Technik der Fallbearbeitung. Die Autoren zeigen in einem eigenen Kapitel die Unterschiede zwischen Richter- und Anwaltsklausuren auf und gehen auf spezielle Prüfungsprobleme einprägsam ein. Muster für Tenorierungen und Nebenentscheidungen runden das Werk ab. Die Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses sowie das erste und zweite Gesetz zur Modernisierung der Justiz sind in der grundlegend überarbeiteten 4. Auflage berücksichtigt.

      Die Praxis des Zivilprozesses