Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Strobach

    Mehr Zeit für mich!
    Scheidungskindern helfen
    Logbuch Achtsamkeit und Mitgefühl
    Das Beste kommt jetzt!
    • Das Beste kommt jetzt!

      So gehe ich glücklich, gelassen und gesund in die zweite Lebenshälfte

      5,0(1)Évaluer

      Hundert Jahre alt zu werden, wird immer wahrscheinlicher, so die aktuelle Forschung. Ein Weg dahin heißt „Achtsamkeit“: Im Moment sein, innehalten und eine freundliche Haltung zu sich selbst und der Welt entwickeln – Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend! Es ist die tägliche Übung, die zu einer Lebenshaltung wird, mit der wir gesund, gelassen und glücklich alt werden können. Susanne Strobach und Hanni Reichlin-Meldegg wissen, wie wir körperlich und geistig fit ein hohes Lebensalter erreichen und genießen. Sie zeigen, dass der Weg der Achtsamkeit zum wahren Jungbrunnen werden kann. Aktuelle Erkenntnisse aus Altersforschung, Neurowissenschaft, Psychologie, Ernährung und Medizin kombinieren sie mit einfach in den Alltag integrierbaren, doch umso wirksameren Übungen. Mit Beiträgen, u. a. aus den Bereichen Gender-Gesundheit, Medizin, Bewegung, Achtsamkeit und Positive Psychologie, von Dr. Markus Ebner, Prof. in Dr. in med. Alexandra Kautzky-Willer, Mag. Erwin Krall, Elisabeth Kirchmair, Mag. a Helga Luger-Schreiner, Dr. med. Wolf-Dieter Nagl, Dr. med. Florian Ploberger, Mag. a Petra Schwiglhofer, Dr. in med. Barbara Sciborsky, Mag. P. A. Straubinger.

      Das Beste kommt jetzt!
    • In diesem Logbuch steht die Verbindung von Achtsamkeit und Mitgefühl im Fokus. Der 12-Wochen-Kurs basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Ergebnissen der Achtsamkeits- und Mitgefühlsforschung und ist in der Praxis erprobt. Susanne Strobach und Ulrike Zika vermitteln praxisnah die wesentlichen Grundqualitäten der Achtsamkeit (von Anfängergeist bis Verbundenheit). Leicht in den Alltag integrierbare Achtsamkeitsübungen, Reflexionen, kontemplative Übungen, Meditationen und Geschichten machen die theoretischen Inhalte erfahrbar. Die kontinuierliche Praxis über zwölf Wochen legt im Gehirn die entscheidenden Spuren für neue Verhaltensweisen an. Sie üben systematisch und halten im Logbuch Ihre Erfahrungen fest. So sehen Sie Ihren ganz persönlichen Entwicklungsweg. - Sie lernen die Grundqualitäten der Achtsamkeit kennen, - üben eine Vielfalt von Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditationen - intensivieren die Verbindung mit ihrem Herzen, - lernen einen gesunden Umgang mit Emotionen und - erfahren die tiefe Wirkung von Wertschätzung, Vergebung und Dankbarkeit. Jedes Kapitel enthält zahlreiche praktische Übungen und Downloadmaterial mit angeleiteten Meditationen und zusätzlichen Übungsblättern. Zusätzliche Literaturempfehlungen und Links unterstützen die Vertiefung der jeweiligen Themenschwerpunkte. Coaches und Coachees, Trainerinnen und Trainer, Klientinnen und Klienten, Beraterinnen und Berater, Psychologinnen und Psychologen, Lehrkräfte erhalten zudem eine gute Basis, um Achtsamkeit und Mitgefühl sowohl in ihr eigenes tägliches Leben zu integrieren als auch das Wissen an ihre Klientel weiterzugeben.

      Logbuch Achtsamkeit und Mitgefühl
    • Über ein Drittel aller Ehen endet nach einigen Jahren in einer Scheidung, was auch zahlreiche Kinder betrifft. In Deutschland und Österreich sind jährlich etwa 170.000 Minderjährige betroffen. Viele Väter verlieren nach zwei Jahren den Kontakt zu ihren Kindern. Die Reaktionen der Kinder auf diese Veränderungen sind vielfältig. Dieses Buch richtet sich an Eltern sowie an Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, und bietet Unterstützung, um das Thema Scheidung und Trennung mit den betroffenen Kindern zu besprechen und zu verarbeiten. Es basiert auf den Trauerstufen von Elisabeth Kübler-Ross und behandelt zentrale Themen wie Individualität, Selbstwert, Verlust, Veränderung, Ängste, Wut sowie die Dynamiken von Familie, Stieffamilie und Patchworkfamilie. Jedes Kapitel beginnt mit einem kurzen fachlichen Beitrag und enthält über 140 kreative Ansätze, darunter Geschichten, Märchen, Rituale, Rollenspiele, Fantasiereisen, Gesprächsrunden, Meditationen, kreative Übungen sowie musikalisch-rhythmische und körperbetonte Aktivitäten. Diese Methoden sind speziell für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren konzipiert und ermöglichen eine spielerische Auseinandersetzung mit den Themen.

      Scheidungskindern helfen
    • Die Autorin, selbst berufstätige Mutter mit eigener Burnouterfahrung, geht auf das ernste Thema “Burnout bei Eltern” leicht und heiter ein. Neben „Alltagsgeschichten“ vermittelt sie in Zusammenarbeit mit Experten fachliche Inhalte zu den Stufen und dem Verlauf von Burnout, medizinische Hintergründe, leicht umsetzbare Ernährungstipps, Anregungen wie Work-Life-Balance besser gelingt und sie geht auf einzelne Erziehungsfragen Betroffener ein. Zusätzliches Bildmaterial mit Gedanken und spielerische Anleitungen machen Lust auf ein harmonisches Leben zwischen Beruf und Familie. Mit einem Vorwort von Karin Gastiner

      Mehr Zeit für mich!