Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Krieger

    Warum wir hier sind
    Der Wuselpeter
    Weihnachtsstücke
    Space, Neue Welten
    • Der SF Sammelband Neue Welten enthält -31- spannende und fesselnde Science Fiction Kurzgeschichten aus zehn Jahren Science Fiction Wettbewerb des Verein zur Förderung der Raumfahrt. Dazu zehn bisher unveröffentlichte Bonus Stories, überarbeitet und zusammengestellt in einem Band mit über 400 Buchseiten.

      Space, Neue Welten
    • Weihnachtsstücke

      Krippenspiele für Jung und Alt

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Krippenspiele am Heiligabend sind nicht nur ein beliebtes Ereignis in den Kirchgemeinden, sondern auch für viele kirchenferne Besucher von großer Bedeutung. Die aufgeführten Stücke betonen die Brisanz der Geschehnisse rund um die Geburt Jesu und bieten aktuelle Bezüge, die relevante Themen der Zeit aufgreifen. Ziel ist es, die Botschaft der Weihnachtsgeschichte für alle Teilnehmer, unabhängig von ihrem Glauben, erlebbar zu machen. Die Spiele sind flexibel gestaltbar, sodass unterschiedliche Altersgruppen mitwirken können und die Aufführungen an die Bedürfnisse der Gemeinden angepasst werden können.

      Weihnachtsstücke
    • Wie groß sind die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Entwicklungsländern? Wie finden sich ausländische Studierende in Deutschland zurecht? Welche Rolle spielen dabei Religion, Familie und ökonomische Ungleichheit? Für alle, die sich fragen, wie und warum die evangelische Kirche Entwicklungshilfe in Deutschland leistet, liefert das Buch wichtige Informationen über Erfolg und Wirkung bei den Adressaten – ausländische Studierende aus Entwicklungsländern. Es dokumentiert deren Leben, berichtet über ihre Motive und Zukunftserwartungen und liefert anschauliche Beispiele kultureller und religiöser Begegnung. Das Buch liefert darüber hinaus wichtige Beiträge über die Arbeit in den Studierendengemeinden und gibt Ratschläge und kritische Hinweise zu den neuesten Entwicklungen in Sachen Studiengebühren und Bezahlstudium. Es re. ektiert die Folgen der neuen, verschulten Studiengänge und stellt Fragen zur Zukunft eines christlichen und humanistischen Bildungsideals.

      Warum wir hier sind