In Deutschland sind traditionelle Bauernhöfe rar und fast eine aussterbende Spezies, doch sie existieren noch. Diese Höfe mit ihren Milch kühen, Schweinen und Hühnern verkörpern eine besondere Landromantik, die nicht nur Kinder begeistert. Hubert Koll möchte, dass jedes Kind und jeder Jugendliche einen realistischen Eindruck von einem zeitgemäßen Bauernhof erhält, und zwar durch eine eigene Entdeckungsreise „zum Anfassen“. In seinem reich bebilderten Werk bietet er Tipps, Anregungen, Adressen und Ansprechpartner für Aktivitäten rund um den Bauernhof. Wie funktioniert ein traditioneller Bauernhof? Welche Tiere und Pflanzen gibt es? Wie wird eine Kuh gemolken? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Kolls Erlebnis- und Wissensbuch. Zudem gibt es zahlreiche Anregungen für Aktivitäten wie Irrgärten im Maisfeld, Stockbrot am Lagerfeuer oder Übernachtungen im Heu. Am Ende können die neuen Bauernhofexperten ihr Wissen in einem Quiz testen und sich über speziell ausgerichtete Erlebnis-Bauernhöfe informieren. Koll, auf einem Bauernhof aufgewachsen und Agrarwissenschaftler, erklärt seit Jahren die moderne Landwirtschaft und hat zahlreiche Projekte zur Landwirtschaft betreut.
Hubert Koll Livres



Wozu braucht das Schwein den Rüssel? Warum werden Schafe geschoren? Wo leben die Milchkühe? Diese und ähnliche Fragen zum Thema "Tiere auf dem Bauernhof" beschäftigen bereits die kleinen Lerner in der Kita. Sie wollen sehr viel über die Tiere auf dem Bauernhof erfahren und fordern von Ihnen Antworten. Dieses Buch bietet Ihnen zu wichtigen Tieren des Lebensraums Bauernhof Vorlagen und Arbeitsblätter, die Sie schnell und unkompliziert einsetzen können und die die Kinder zum entdeckenden Lernen anregen. Abgerundet wird das Angebot durch Verweise auf Texte in "Meine große Tierbibliothek" vom Esslinger Verlag, die Sie den Kindern in Ihrer Kita vorlesen können. So kommen Schwein, Schaf, Kuh und Co. in Ihre Kita und die Freude an Büchern wird geweckt. Die Themen: Schwein | Schaf | Ziege | Kuh | Huhn | Esel | Pferd Der Band enthält: zahlreiche Ideen und Anregungen konkrete Übungsvorschläge zur Arbeit mit "Meine große Tierbibliothek"