Ältere Menschen nutzen heute vermehrt Therapie und Beratung, wobei sich die Themen von denen jüngerer Ratsuchender unterscheiden. Die Beiträge in diesem Band basieren auf der Erkenntnis, dass Lernen, Wachstum und Veränderung auch im Alter möglich sind. Zwar können die zukünftigen Lebensoptionen abnehmen, doch die eigene Vergangenheit und die Vielfalt der Geschichten, die man erzählen kann, nehmen zu. Die Art und Weise, wie man die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft konstruiert, beeinflusst, ob man mit Bitterkeit oder mit Freude und Zufriedenheit auf die eigene Biografie zurückblickt. Therapie und Beratung können helfen, Kraft für anstehende Lebensaufgaben zu gewinnen und einen würdevollen Abschied von allem, was das Leben bereithält, zu finden. Der Praxisteil zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, dass der Respekt vor der Biografie und das Interesse an den Erfahrungen älterer Menschen für den Therapieerfolg entscheidend sind, wichtiger als jeder lösungsorientierte Ansatz. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen.
Thomas Friedrich Hett Livres


Positives Altern
Neue Perspektiven für Beratung und Therapie älterer Menschen
Ältere Menschen sind in Beratung und Psychotherapie deutlich unterrepräsentiert. Zurückzuführen ist dies weniger auf deren Vorbehalte als vielmehr auf Berührungsängste von Beratern und Therapeuten. Mit der Perspektive des »Positiven Alterns« lädt dieser Band zu einer Rekonstruktion unserer Altersbilder ein. Ausgehend von einem systemischen Ansatz werden Grundelemente der beraterischen und therapeutischen Arbeit mit älteren Menschen formuliert und in ergänzenden Beiträgen praxisnah dargestellt. Themen sind dabei u. a. Partnerschaftsberatung im Alter, Beratung homosexueller Senioren, Schreibgruppen und erlebnistherapeutische Methoden, Empowerment-Coaching sowie feministische Seelsorge.