Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Meyering

    1 janvier 1950
    Existenzgründung durch Einzelunternehmenskauf
    Steuerliche Gewinnermittlung von KMU durch Kassenvermögensvergleich
    Grundlagen der Besteuerung - Ertragsteuern
    Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern
    Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, qualifizierte Beteiligungen
    • Der Autor, StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, bringt seine umfassende Expertise in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ein. Als emeritierter Professor und Leiter einer renommierten Abteilung an der FernUniversität in Hagen beleuchtet er zentrale Themen der Steuerlehre und deren praktische Anwendungen. Sein Werk bietet wertvolle Einblicke und fundierte Analysen, die sowohl für Studierende als auch für Fachleute von Interesse sind und trägt zur Vertiefung des Verständnisses in diesem komplexen Fachgebiet bei.

      Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, qualifizierte Beteiligungen
    • Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das deutsche Steuerrecht, insbesondere zu Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es enthält zahlreiche Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen, um das Verständnis zu fördern. Zielgruppe sind Studierende der BWL, Steuerrecht und Finanzwissenschaft sowie Fachleute aus steuerberatenden Berufen.

      Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern
    • Steuerliche Gewinnermittlung von KMU durch Kassenvermögensvergleich

      Anforderungen – Einnahmen-Ausgaben-Rechnung – Drei-Komponenten-System

      • 381pages
      • 14 heures de lecture

      Spätestens seit dem BilMoG wird die Zukunftsfähigkeit der steuerlichen Gewinnermittlung in Unternehmen intensiv diskutiert. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen stellt sich die Frage nach Alternativen zu einer eigenständigen Steuerbilanz, um hohe Kosten im Rahmen steuerlicher Pflichten zu vermeiden. Stephan Meyering untersucht in diesem Werk umfassend, ob Kassenrechnungskonzepte eine Basis für Alternativen sind. So bietet das Werk: - eine Konkretisierung rechtlicher und ökonomischer Anforderungen an eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung - eine Gegenüberstellung der erarbeiteten Anforderungen mit Kassenrechnungskonzepten - eine sorgfältige Prüfung der Eignung speziell der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sowie des Drei-Komponenten-Systems der kommunalen Doppik Der Autor verknüpft damit traditionelle und neue Elemente einer steuerlichen Gewinnermittlung und liefert für KMU eine Alternative zu einer eigenständigen Steuerbilanz.

      Steuerliche Gewinnermittlung von KMU durch Kassenvermögensvergleich
    • Existenzgründung durch Einzelunternehmenskauf

      Bewertung, Kaufpreiszahlung, Ertragsteuern

      Eine nicht geringe Anzahl von Unternehmern ist in die Jahre gekommen, sodass derzeit besonders viele Unternehmensübertragungen anstehen. Zwar streben die noch aktiven Unternehmer regelmäßig an das betreffende Unternehmen im Kreis der Familie zu übertragen, doch kann dies aus verschiedenen Gründen scheitern. Für Existenzgründer ist es eine aussichtsreiche Strategie, ein funktionierendes Einzelunternehmen zu erwerben. Doch wie ist der Kaufpreis zu finanzieren? Stephan Meyering stellt als Alternative zur originären Existenzgründung den Erwerb eines Einzelunternehmens vor und analysiert - den Unternehmenskauf mittels wiederkehrender Zahlungen - Entgeltvarianten und ertragsteuerliche Auswirkungen für den Käufer - Lösungen für eine ertragsteuerliche Optimierung - die aktuelle Rechtsprechung. Das Buch diskutiert innovativ die wesentlichen Aspekte des Erwerbs eines Einzelunternehmens aus der Sicht eines (derivativen) Existenzgründers und bietet konkrete Lösungsvorschläge für die Praxis an.

      Existenzgründung durch Einzelunternehmenskauf