Die deutschnationalen Parteien - mit Ausnahme der NSDAP - blieben über viele Jahre hindurch von der zeitgeschichtlichen Forschung unbearbeitet. Durch die Öffnung des im Archiv der Republik in Wien verwahrten Parteiarchivs der Großdeutschen Volkspartei wurde es erstmals möglich, auf umfangreiche Originalquellen der Großdeutschen Parteistellen zurückzugreifen und eine Forschungslücke für den Salzburger Bereich für die Jahre 1920 bis 1936 zu schließen.
Richard Voithofer Livres




Politik im Wandel
Der Salzburger Landtag im Chiemseehof 1868-2018
Dieser Sammelband ist eine kritische Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte des Salzburger Landtages und damit der Landespolitik in den letzten 150 Jahren seit 1861 bzw.1868. Durch die Fokussierung auf den Landtag eröffnet sich eine vollkommen neue Sicht auf die Geschichte des Landes Salzburg. Seit 1868 tritt der Salzburger Landtag zu seinen Sitzungen im Chiemseehof zusammen. Als Sitz des Landesparlaments ist der Chiemseehof der zentrale Ort der demokratischen Mitbestimmung in Salzburg. Der Landtag ist aber auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen und Entwicklungen, 150 Jahre gesellschaftspolitischer Dynamik, die auch im Wandel der Politik zum Ausdruck kommt. Welche Rolle das Landesparlament dabei spielte, ist Gegenstand dieser Salzburger Parlamentsgeschichte.
„… dem Kaiser Treue und Gehorsam …“
Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918
Mit dem Februarpatent 1861 fand der Neoabsolutismus in Osterreich sein Ende und es wurden die staatsrechtlichen Grundlagen geschaffen, die bis zum Ende der Monarchie Bestand hatten. Am 6. April 1861 trat der erste Salzburger Landtag zusammen. Dieses Handbuch umfasst 177 Kurzbiografien aller Salzburger Landtagsabgeordneten, Reichsrate und Landesprasidenten zwischen 1861 und 1918. Neben den grundlegenden biografischen Daten sind auch Informationen zur beruflichen und politischen Tatigkeit enthalten. Damit liegt erstmals ein vollstandiges Verzeichnis aller Salzburger Parlamentarier zwischen 1861 und 1918 vor, das durch eine Darstellung des Wahlrechtes und der Wahlergebnisse sowie eine Analyse der sozialen Struktur des Salzburger Landtages abgerundet wird.
Politische Eliten in Salzburg
- 374pages
- 14 heures de lecture
Das vorliegende Handbuch schließt eine Lücke in der Geschichtsschreibung und bietet ein vollständiges Verzeichnis aller Salzburger Parlamentarier seit der Gründung der Republik Österreich bis zur Gegenwart. Aufgenommen wurden alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag, die Salzburger National- und Bundesräte sowie die Mitglieder der Salzburger Landesregierung und der Bundesregierung. So entstand ein Verzeichnis von 468 Personen, die seit 1918 die Politik des Landes Salzburg wesentlich prägten. Für jeden Politiker wurde eine Kurzbiografie erstellt, in der neben den wichtigsten Lebensdaten auch die politische Tätigkeit dargestellt wird. Die Kurzbiografien sind bewusst schlagwortartig gehalten und sollen als Grundlage für die eine oder andere einzelbiografische Forschung dienen. Damit liegt erstmals ein lückenloses Gesamtverzeichnis aller Salzburger Parlamentarier auf Landes- und Bundesebene vor, das für Politiker, Wissenschafter und historisch Interessierte ein wertvolles Nachschlagewerk darstellt.