Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Meier

    Hermes Baby
    Hermes Baby
    La conquête de l'inutile
    Dieter Meier - As time goes by and possible beings
    Dieter Meier - Personalities
    Le français pour rire. Spaß mit Französisch
    • Das Büchlein versammelt Kurioses, Wissenswertes, Witziges (gelegentlich auch Albernes) und Rätselhaftes rund um die französische Sprache. Was ist ein »vasistas«? Was ist eine »querelle d’Allemand«? Was macht der Esel denn da am See? Und warum mag Caesar Sahnetorten mit Rum so gern? Wie kaum eine andere Sprache eignet sich das Französische für Wortspiele, davon gibt es in diesem Buch mehr als genug. Und nebenbei erfährt man, wie im Alltag wirklich gesprochen wird.Wer das Französische von einer anderen Seite kennenlernen möchte, wer seine Französischkenntnisse auf amüsante Weise (und jenseits der Lehrbücher) erweitern möchte, ist hier genau richtig. Mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite.Französische Lektüre: Niveau B1–B2 (GER)

      Le français pour rire. Spaß mit Französisch
    • In 1972, Dieter Meier began to work with made-up individuals, which often feature autobiographical traits, culminating in his most elaborate photographic series, the Personalities. With varying clothing, gestures, and facial expressions, the artist transformed himself into 48 different characters. The result is haunting: although Meier’s distinctive facial features are always recognizable, the sheer number of embodiments gradually dissolves the perception of the artist as an individual. For the first time, this publication brings together a complete survey of Meier’s Personalities. The accompanying text by Pamela Kort analyzes and contextualizes the group of works and for the first time focuses on the multitalented musician Meier as a ground-breaking visual artist.

      Dieter Meier - Personalities
    • For his exhibition at Galerie Judin in 2016, Dieter Meier has revived the figures of his legendary photo series Personalities, created back in the early 1970s. With empathy and humor, he has imagined how those invented characters might look and live today. This artist’s book brings together the resulting photographs and short biographies – and also allows many an autobiographical conclusion to be drawn about the stunning career of multi-talented Meier.

      Dieter Meier - As time goes by and possible beings
    • Dieter Meier, geb. 1945 in Zürich. Jurastudium, anschliessend Performancekünstler und experimenteller Filmemacher. Zusammen mit Boris Blank gründet er 1979 die Band YELLO, mit ihrer elektronischen Popmusik werden sie weltweit bekannt. Zahlreiche literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften, Feuilletons und Tageszeitungen. 2006 erscheint sein Buch 'Hermes Baby – Geschichten und Essays' (Amman Verlag, Zürich). Dieter Meier vorstellen zu wollen, ist wie Eulen nach Athen zu tragen. Man kennt ihn, glaubt ihn zu kennen. Dabei gilt es, das Multitalent jenseits seines musikalischen Schaffens zu entdecken: Dieter Meier, den Performance- Künstler. Seine frühen Werke wurden an Festivals und Kunstausstellungen gezeigt, Videos und Fotoarbeiten werden unter anderem vom Museum of Modern Art New York und vom Kunsthaus Zürich gesammelt. 'La conquête de l’inutile' zeigt erstmals das bildkünstlerische Werk von Dieter Meier seit seinen ersten Ausstellungen (Kunsthaus Luzern 1970, Documenta 5 Kassel 1972, Kunsthaus Zürich 1976) bis 2007 (Museum Tinguely Basel).

      La conquête de l'inutile
    • Hermes Baby

      Geschichten und Essays

      • 170pages
      • 6 heures de lecture
      Hermes Baby
    • Mit einer Bibliographie von Dieter Meier und einem Nachwort von Gert Ueding.

      Der Handelsherr.
    • Was ist die Leibspeise des Mäusebussards? – »Der Name sagts, er frisst nur Mäuse!« Oskar weiß genau um die Gefahren, die ihn außerhalb seines Mäuseloches erwarten. Aber nur drin hocken, das geht auch nicht. Wie kann er bloß mutiger werden? Wäre es nicht wunderbar, ein gefürchteter Tiger zu sein? Doch – oh nein! – als Oskars Wunsch in Erfüllung geht, soll er plötzlich andere Tiere jagen … Eingebettet ist die wunderbar Geschichte in die farbenfrohe Tierwelt der Künstlerin Franziska Burkhardt.

      Oskar Tiger
    • Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

      Leitung, Besteuerung und Finanzierung der jugoslawischen Industrieunternehmungen im Vergleich mit deutschen Aktiengesellschaften