's gibt nur a Loisachtal alloa Flüsse faszinieren. Sie sind lebensspendend und lebensbedrohlich zugleich. Einer der schönsten und streckenweise wildesten Flüsse in Deutschland ist die Loisach. Im glasklaren Quelltopf in Tirol, im schönen Biberwier, entspringt sie, schlängelt sich etwas mehr als 111 Kilometer durch die einzigartige, atemberaubende Landschaft von Tirol und Oberbayern, ehe sie schließlich nördlich von Wolfratshausen im Naturschutzgebiet Pupplinger Au in die Isar mündet. Imposante Berge wie die Zugspitze, der Heimgarten und der Herzogstand umrahmen die flache, traumhaft schöne Moorlandschaft des Flusses wie eine Theaterkulisse und geben der Loisach ihre Bühne. 111 skurrile, faszinierende und amüsante Orte im Loisachtal werden Sie überraschen.
Annabelle Fagner Livres






Kein Hahn kräht heutzutage mehr nach fettigem, schwerem Essen. Zartes, mageres Geflügelfleisch empfiehlt sich als leichte, vollwertige, gut bekömmliche und sehr gesunde Nahrung. Die Auswahl ist groß. Nicht nur Huhn und Gans, sondern auch Fasan, Taube, Ente, Schnepfe, Rebhuhn, Perlhuhn, Wachtel, Truthahn und Strauß können auf die köstlichste Weise zubereitet werden. Dieses Kochbuch soll Sie verführen, neue und klassische Gerichte auszuprobieren. Lassen Sie sich also von unseren Geflügelrezepten beflügeln …
Ein Gang über den Wochenmarkt lässt uns in der einzigartigen Vielfalt der verschiedenen Gemüsesorten schwelgen. Das Spektrum der Farbenpracht gleicht der Palette eines Malers. Ebenso breit ist die Auswahl an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmöglichkeiten: Ob als knackige Rohkost genossen, schonend gegart oder gebraten - unzählige Geschmacksnuancen schmeicheln dem Gaumen. Am besten Schmecken die Gemüse in ihrer Saison, frisch vom Markt oder aus dem Garten. Begleiten Sie die Autoren in die schier unerschöpfliche Welt der Gemüsesorten und genießen Sie die Vielfalt des Angebots. Entdecken Sie die unterschiedlichsten Varianten der Zubereitung anhand der vielfältigen Rezepte. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Nachkochen einfach, und die exklusiven historischen Abbildungen sorgen dafür, dass das Buch auch zu einer besonderen Delikatesse für die Augen gerät.
Wer Fisch isst, feiert ein Fest. Die Freude, entweder selbst einen Fisch gefangen oder ein besonders schönes Exemplar erworben zu haben, will geteilt werden. Ein Fischessen in geselliger Runde oder an einer langen Familientafel gehört zu den Höhepunkten unserer Esskultur. Und schaut man sich den Jahreszyklus an, so fällt auf, dass alle hohen Feiertage traditionell mit einer Fischspezialität gefeiert werden. Die Vielfalt an Süßwasserfischen in unseren Bächen, Flüssen und Seen bietet eine so große Auswahl, dass man leicht auf Meeresfi sche verzichten kann. Annabelle Fagner und Tilmann Schempp präsentieren die besten Rezepte der klassischen Süßwasser- Fischküche. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Nachkochen einfach und die exklusiven historischen Abbildungen sorgen dafür, dass das Buch auch eine besondere Delikatesse für die Augen ist.
Wild – das ist etwas Besonderes. In früheren Zeiten nur dem Adel vorbehalten, sind Wildgerichte auch heute noch für spezielle Anlässe reserviert. Wild steht für einzigartigen Geschmack, für würziges und zartes Fleisch. Auch haftet ihm ein Hauch von Nostalgie an, ruft uns doch allein das Wort „Wildküche“ Großmutters Festtagsbraten, deftige Wintereintöpfe mit Wild und andere rustikale Gerichte ins Gedächtnis. Annabelle Fagner und Tilmann Schempp haben eine Vielzahl klassischer Rezepte zusammengestellt, die mit zahlreichen stimmungsvollen Bildern von den Gerichten und von Jagdimpressionen abgerundet werden. Für alle Feinschmecker, Jäger, Wald- und Wildliebhaber
Sinnlich duftende Badeöle, wohltuende und heilende Kräuterdämpfe – das Bedürfnis, dem Körper etwas Gutes zu tun und sich im warmen Wasser zu entspannen, begleitet die Menschen seit Jahrtausenden. Dieses Buch entführt den Leser in die magische Welt orientalischer Bäder, römischer Thermen, mittelalterlicher Badstuben, berühmter Kurbäder und natürlich in das intime Reich privaten Badens. Es zeigt die Wurzeln moderner Wellnesstrends, verrät das Geheimnis von Kleopatras Schönheit und wirft einen Blick in die Hexenküche der Seifenherstellung. Viele Rezepte und Tipps laden dazu ein, das heimische Bad in eine Oase der Entspannung zu verwandeln und dabei die Zeit zu vergessen. · Für Badeliebhaber und Genießer · Viele Rezepte und Tipps rund ums Baden · Mit Genussgarantie Mit Schutzumschlag
Weise, kräuterkundige Frauen, die ihre besonderen Kenntnisse zum Wohl der Menschen einsetzten, gab es zu allen Zeiten. Doch nur von manchen ist ihr Wissen überliefert. Annabelle Fagner und Tilmann Schempp folgen der Spur der Druidinnen, Hebammen, Ärztinnen, Apothekerinnen und gelehrten Frauen. Sie zeigen, was Hildegard von Bingen und ihre Schwestern bereits wussten, und wie wir dieses Wissen heute für uns nutzen können, aber auch, welche Anwendungen uns heute bedenklich erscheinen müssen. Stimmungsvolle Fotos und historische Abbildungen begleiten den Text. Mit zahlreichen Pflanzenporträts und Tipps zur praktischen Anwendung.
Stellen Sie sich vor, Sie wandern über eine duftende Wiese mit Thymian und Rosmarin oder zerreiben wohlriechende Minze zwischen Ihren Fingern. Der Duft der Kräuter bringt ein Stückchen Sommer und Entspannung und lädt zum Träumen ein. Doch wie wirken die Kräuter eigentlich? Warum zum Beispiel wirkt Rosmarin anregend und Lavendel entspannend? Welche Rolle spielt Thymian als Hustenmittel und in der Volksmedizin? Annabelle Fagner und Martina Schlegel erzählen auf unterhaltsame Weise die Geschichten zahlreicher duftender Kräuter und erklären, wie man sie anbaut, erntet und konserviert. Sie geben Tipps zur Anwendung und Wirkungsweise der Kräuter. Zahlreiche Fotos und historische Abbildungen machen den „Garten voller Duftkräuter“ auch zu einem sinnlichen Erlebnis.