Willibald ist krank: Was ist denn nur mit Willibald los? Die kleine Schnecke fühlt sich gar nicht gut. Doch mithilfe seiner Freunde kommt Willibald bestimmt schnell wieder auf die Beine.
Anja Hoffmann Livres






Eine Evaluation des Hauses des Jugendrechts Leipzig
Ziele, Erfolge, Herausforderungen
- 276pages
- 10 heures de lecture
Das Buch dokumentiert eine umfassende Evaluation des Hauses des Jugendrechts Leipzig. In der Einrichtung arbeiten Jugendhilfe im Strafverfahren, Polizei und Jugendstaatsanwaltschaft unter einem Dach zusammen, um die behördenübergreifende Kooperation zu optimieren und so einen effektiveren Umgang mit Jugendkriminalität zu erreichen. Die Evaluation umfasst drei Schwerpunkte: die Perspektive der Mitarbeiter:innen, die der Jugendstrafgefangenen sowie die Analyse statistischer Daten von Polizei, Staatsanwaltschaft und Amtsgericht. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen für das Haus in Leipzig sowie für die Errichtung weiterer Häuser des Jugendrechts formuliert. Die Evaluation wurde durch das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen durchgeführt. Mit Beiträgen von Frank Asbrock | Deliah Bolesta | Jennifer Führer | Anja Hoffmann | Aileen Krumma | Jenna Neubert
Die Geschichte handelt von der kleinen Schnecke Willibald die sich auf eine lange und spannende Reise begibt. Ab 0 Jahre geeignet
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
1. Ausbildungsjahr, fall- und praxisorientiert Schulbuch
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Die Lehrbuchreihe bietet zahlreiche Arbeitsanregungen sowie Erläuterungen und Lösungshinweise. Sie gewährleistet mit fundierter Theorie und vielfältigen Beispielen die Handlungsfähigkeit im sozialpädagogischen Alltag. Die praxisrelevant ausgewählten Themenbereiche sind ideal für den Einsatz in der Projektarbeit. Die Reihe ist sowohl für das Berufspraktikum als auch zur Weiterbildung geeignet. Inhalt Band 8: Mädchen und Jungen - Entwicklung, Erziehung, Identität Resilienz Kommunikationskultur in der Kita Das Portfolio-Konzept Pädagogische Konzepte im Elementarbereich II Mobbing in der Kita Pflanzen im Außengelände