Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Uhlmann

    Was bleibt...
    Was geht …
    "Die Regierung ruft die Künstler"
    • Wer Demenz hat, gilt schnell als verrückt, fühlt sich ausgegrenzt und alleingelassen. Unter unzähligen Vorurteilen und immensen Berührungsängsten leiden auch die vielen betroffenen Familien. Dass es auch anders geht, dass Betroffene nach der Diagnosestellung noch aktiv und kreativ sein können, wird bisher kaum öffentlich wahrgenommen. Das Buch „Was geht… – Aktivitäten und Potenziale von Menschen mit Demenz“ möchte Mut machen und anstiften, umzudenken und auszuprobieren, was Menschen mit Demenz noch vermögen. Das Buch zeigt, was betroffene Menschen begeistert, was ihr Leben nach der Diagnose weiterhin lebenswert macht und welche Rahmenbedingungen förderlich und erforderlich sind. WAS GEHT … erzählt in Texten und mit Fotografien Geschichten von Menschen, die sich trotz Demenz kreativ und aktiv betätigen – scheinbar selbstverständlich und trotzdem anders WAS GEHT … stellt vielfältige Erfahrungen von Initiativen und bürgerschaftlich Engagierten vor, die helfen, dass Menschen mit Demenz und ihre Familien weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können WAS GEHT … zeigt, dass neue Beziehungskulturen notwendig sind, um sich trotz Demenz integriert und wertgeschätzt zu wissen WAS GEHT … zeigt wie vielfältig verbliebene Potenziale und Fähigkeiten sind und genutzt werden können WAS GEHT … lässt Anteil nehmen an einzigartigen und erfrischenden Augenblicken voller Begeisterung und Freude

      Was geht …
    • Aufgrund einer sehr persönlichen Betroffenheit beschäftigen sich die Autorin Petra Uhlmann und der Fotograf Michael Uhlmann seit einigen Jahren mit Menschen, die durch die Demenz verändert, gezeichnet wurden. In dem jetzt von ihnen herausgegebenen Buch „Was bleibt. “ zeigen sie die Menschen hinter der Krankheit, ihre Würde, ihre Persönlichkeit, ihre Einzigartigkeit. Es sind einfühlsame, sehr individuelle Geschichten und fotografische Porträts entstanden, die die Krankheit in den Hintergrund treten lassen. Das Buch möchte Mut machen, trotz aller Schwere im Umgang mit der Erkrankung, den Menschen mit seiner Veränderung wahr- und anzunehmen.

      Was bleibt...