Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Lober

    Virtuelle Welten werden real
    Power Papa!
    • Power Papa!

      Das beste Fitnessprogramm für Väter

      Als Vater müssen Sie sich nicht mehr entscheiden, ob Sie Zeit mit Ihren Kindern verbringen oder ins Fitness-Studio gehen. Das neue Powerpapa-Fitnessprogramm kombiniert beides und zeigt, wie Sie effizient mit kleinen Kindern trainieren können – sei es im Park, auf dem Spielplatz oder zu Hause. Die ganzheitlichen Bewegungen sind im Alltag und bei vielen Sportarten von großem Nutzen. Das Training wird durch die Kinder intensiviert, die als destabilisierende Elemente oder zusätzliches Gewicht fungieren können. Manchmal sind sie auch Papas kleine Trainingspartner. In einem 12-Wochen-Programm lernen Väter, in kurzen Einheiten Ausdauer, Kraft, Stabilität, Flexibilität, Balance und Schnelligkeit zu verbessern und gleichzeitig wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Auch die Kinder profitieren, indem sie ständig in Bewegung sind und ihre motorischen Fähigkeiten schulen. Väter, die das Powerpapa-Konzept ausprobiert haben, berichten von positiven Erfahrungen. Sie verbringen nun häufig gemeinsame Zeit und finden die Übungen abwechslungsreicher als im Fitness-Studio. Das gesparte Geld wird für Familienurlaube genutzt. Sport wird so zur idealen Synergie zwischen Fitness und Familienzeit.

      Power Papa!
    • Virtuelle Welten werden real

      • 167pages
      • 6 heures de lecture

      Weltweit spielen Millionen Menschen Online-Rollenspiele wie World of Warcraft oder schaffen sich eine zweite Identität in Second Life. Mit Tätigkeiten in diesen virtuellen Welten lässt sich inzwischen ein ganz realer Lebensunterhalt bestreiten. Das vorliegende Buch untersucht das Phänomen virtueller Welten umfassend. Was macht die Faszination aus, wo liegen Gefahren? Welche virtuellen Welten sind empfehlenswert, wie werden sie morgen aussehen, welchen Platz in unserem Leben einnehmen? Ist es ein Paradoxon oder ganz normal, echtes Geld für virtelle Gegenstände auszugeben? Ist man Betrügern schutzlos ausgeliefert? Wer bestimmt in einer virtuellen Welt überhaupt, was Recht und Unrecht ist, haben die Spieler Grundrechte, muss es in virtuellen Welten Demokratie geben? Ausgehend von ersten Anfängen in den 70er-Jahren schlägt Andreas Lober eine Brücke in die Gegenwart und wagt einen Blick in die Zukunft. Dabei kommen auch Personen in Interviews und Statements zu Wort, die die Entwicklung virtueller Welten maßgeblich geprägt haben.

      Virtuelle Welten werden real