Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Bomeier

    Gedöns aus Knast und Politik
    Lisbeths Traum
    Momente im Frauenknast
    Er hat es wieder getan
    Die Rückkehr des Märchenprinzen. Roman
    Liebe hinter Gittern
    • Liebe hinter Gittern

      Liebesgeschichten aus dem Knast

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erlebnisse von Insassen zeigen, dass Liebe selbst in der Gefangenschaft existiert und vielfältige Facetten hat. In kurzen Episoden werden sowohl glückliche als auch tragische Liebesgeschichten erzählt, die den tristen Knastalltag aufhellen können. Kleine Gesten, wie ein Blumenstrauß, bringen Farbe ins Leben der Gefangenen, während andere mit Herzschmerz konfrontiert werden, etwa durch Untreue oder den Verlust eines geliebten Menschen an Drogen. Die Geschichten verdeutlichen, dass die Herausforderungen und Freuden der Liebe im Gefängnis ebenso spannend sind wie in der Freiheit.

      Liebe hinter Gittern
    • Cosima, über 60 und zufrieden mit ihrem Leben als Single, genießt ihre Freiheit und die Zeit mit ihrer Freundin Katharina. Doch als ihre Jugendliebe Stephan sich meldet und sie besuchen will, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt. Plötzlich muss sie sich mit alten Unsicherheiten und neuen Gefühlen auseinandersetzen.

      Die Rückkehr des Märchenprinzen. Roman
    • Er hat es wieder getan

      Geschichten über die Liebe und das Böse in ihr

      In zehn Episoden wird aus dem Leben von Frauen berichtet. Natürlich geht es dabei vorwiegend um die Liebe, die aber für die hier beschriebenen Frauen selten glücklich endet, vielmehr sind es Beispiele, die zeigen, wie Beziehungen Frauen dazu verleiten, sich klein zu machen und nur mit Mühe entkommen sie manchmal den Fängen der Männer. Da ist zum Beispiel Kerstin, die immer wieder von ihrem Mann geschlagen wird; oder die Frau im Büro, die so gerne mehr Kontakt zu ihren Kollegen hätte. Und da ist Svenja, die von ihrer Jugendliebe nicht loskommt; Martha fügt sich in ihr Schicksal und ist froh, überhaupt „jemanden abbekommen“ zu haben. Lena hat einen jüngeren Liebhaber, aber glücklich ist sie nicht mit ihm, ebensowenig wie dessen verwöhnte Frau Lucy, die sich vor sich selber ekelt. Nicht zuletzt ist da aber auch das kleine Mädchen, das vom Vater allzu sehr geliebt wird.

      Er hat es wieder getan
    • Momente im Frauenknast

      Einblicke in eine verborgene Welt

      Das Buch gibt anhand von Erlebnissen von inhaftierten Frauen Einblicke in eine Welt, die den meisten Menschen verschlossen ist, dem Alltag in einer Frauenhaftanstalt. Dabei geht es nicht um die begangenen Taten, sondern um das Leben hinter Gittern. Die Filze der Zellen, der monatliche Einkauf - was draußen so einfach ist, muss hinter Gittern immer wieder neu organisiert werden. Die einen versuchen an Drogen heranzukommen, die anderen wollen sich eine Perspektive nach der Haft aufbauen und tragen schwer an ihrer Schuld. So verschieden sie auch sind, das Verhältnis der Frauen untereinander ist oft von Wärme und gegenseitigem Verständnis getragen, auch wenn der Umgangston oft rau ist. Allen gemeinsam ist eine schwierige Vergangenheit.

      Momente im Frauenknast
    • Lisbeths Traum

      oder bloß nicht darüber reden, Missbrauch in der Familie, Roman

      Lisbeth hatte einen Traum. Sie wollte gross hinaus, eine kultivierte Dame werden. Das war nicht so einfach in den funfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Moralvorstellungen waren streng und eine eigene berufliche Karriere fur die meisten Frauen weder erreichbar noch vorstellbar. Aber Lisbeth meinte, in Kurt den Mann gefunden zu haben, der sie aus dem engen Milieu ihres Elternhauses entfuhren wurde. Zunachst schien auch alles ganz nach ihren Wunschen zu verlaufen. Aber diese Ehe entwickelte sich anders als sie es sich ertraumt hatte. Kurt zeigte mehr Interesse an der gemeinsamen Tochter als an seiner Frau. Aber Lisbeth aber wollte sich dadurch ihren Traum nicht zerstoren lassen. Es wurde schon alles nicht so schlimm sein, wenn man nur daruber schweigen wurde. Sie schottete sich von der Welt ab, zog sich in eine Traumwelt zuruck und meinte, in der Tochter doch noch ihre eigenen Wunsche wahr werden lassen zu konnen."

      Lisbeths Traum
    • Gedöns aus Knast und Politik

      Nicht ganz ernst gemeinte kleine Berichte

      Zu lesen sind Geschichten aus Knast und Politik und dem alltaglichen Wahnsinn dazwischen. Knast und Politik haben naturlich nichts miteinander zu tun. Und dass dazwischen der alltagliche Wahnsinn liegt, darf auch nicht richtig sein. Aber das Leben spielt sich nun einmal in ganz verschiedenen Ecken unserer Gesellschaft ab, da kann es, wenn schon nicht zu Uberschneidungen, so doch durchaus einmal zu einer gewissen Nahe oder Ubereinstimmung der Ereignisse kommen ... Aber naturlich ist hier nichts wirklich ernst gemeint, schon deshalb nicht, weil wir Autorinnen uns schlielich nicht unnotigen Arger einheimsen wollen. Deshalb sei hier ganz deutlich gesagt: ALLES IST REINE ERFINDUNG UND HAT MIT DEM TATSACHLICHEN GESCHEHEN REIN GAR NICHTS ZU TUN.

      Gedöns aus Knast und Politik
    • Sich noch einmal verlieben? Das kommt für die über 60-jährige Cosima nicht in Frage, schließlich sind ihre Erfahrungen mit Männern nicht die besten, dann schon lieber gemütliche Abende mit der Freundin Katharina verbringen, da weiß sie, was sie hat und ohnehin verbindet die beiden Frauen fast schon so etwas wie eine Lebensgemeinschaft. Zudem will Cosima immer noch Karriere machen. Ja, eigentlich findet Cosima das Leben als ältere Single-Frau gar nicht so schlecht: viel Freiheit und keine Verpflichtungen. Bis dann plötzlich eine Nachricht von ihrer Jugendliebe, dem allzu flatterhaften Stephan kommt. Er schickt nicht nur eine SMS, er will sie besuchen! Und was will er noch? Plötzlich sind die Dellen an den Oberschenkeln wieder wichtig, neue Klamotten braucht sie auch und im Bauch flattern die Schmetterlinge. Cosimas sichere Welt gerät in Unordnung. Katharina steht mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite.

      Die Rückkehr des Märchenprinzen
    • Die Lüneburger Heide ist eines der größten Urlaubsgebiete Norddeutschlands. Zwischen Kultur und Natur entdeckt der Besucher stets Neues. Wanderwege führen übers Land und in den Städten warten kulturelle Höhepunkte. Dazwischen lässt es sich immer wieder gut einkehren in eines der Spitzenrestaurants oder auch eines der vielen Wirtshäuser mit der besonderen regionalen Note. Gutes kommt überall auf den Tisch. Heidschnuckenbraten, Buchweizentorte oder Stinte aus der Elbe – probieren lohnt immer. Und wer´s nachkochen will, findet im Buch das ein oder andere Rezept.

      Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Lüneburger Heide