Friedrich Schauta Livres





Die Erweiterte Vaginale Totalexstirpation Des Uterus Bei Kollumkarzinom
- 216pages
- 8 heures de lecture
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei größtmögliche Treue zum Original gewahrt bleibt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.
Der österreichische Gynäkologe Friedrich Schauta (1849-1919) entwickelte eine neue Operationstechnik, die auch nach ihm benannt ist: die Schauta-Stoeckel-Operation. Ebenso wie die herkömmliche abdominale Radikaloperation war die von Schauta propagierte vaginale Totalexstirpation (Entfernung der Gebärmutter) ein gewagter Eingriff, der sich jedoch mit der Zeit durchsetzte. Nach seinem Medizinstudium konzentrierte sich Schauta zunächst auf die Chirurgie, ab 1876 wandte er sich allmählich der Gynäkologie zu und arbeitete an einer Klinik in Wien. Nachdem er sich 1881 habilitiert hatte, erhielt er zunächst einen Ruf an den Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe nach Innsbruck, dann nach Prag, um schließlich 1891 nach Wien zurückzukehren. Für seine Operationen nutzte Schauta die bis dato bahnbrechenden Fortschritte in der Radiologie, Bakteriologie und Histologie.