Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Philipp

    Praxishandbuch Allplan 2018
    Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung
    Lexikon Saarbrücker Straßennamen
    Nur ein kleines Stück Papier ...?
    Entwicklung und Einsatz automatisierter optischer Inspektionssysteme in der Kunststofftechnik
    Praxishandbuch Allplan 2020
    • Praxishandbuch Allplan 2020

      • 694pages
      • 25 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Anwendung von Allplan, einer leistungsstarken Software für Architekten und Bauingenieure. Es behandelt praxisnahe Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die es den Lesern ermöglichen, ihre Fähigkeiten in der Planung und Ausführung von Bauprojekten zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt auf den Funktionen der Software, die den gesamten Planungsprozess optimieren und effizient gestalten. Zusätzlich werden Tipps und Tricks zur Fehlervermeidung und zur Steigerung der Produktivität vorgestellt.

      Praxishandbuch Allplan 2020
    • Ein unscheinbarer und meist weggeworfener Gebrauchsgegenstand spiegelt ein Stück Stadtgeschichte wider: Der Fahrschein des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken ist es wert, genauer betrachtet zu werden. Über 125 Jahre Geschichte von Dampfstraßenbahn, elektrischer Straßenbahn, Oberleitungsbus, Omnibus und Stadtbahn spiegeln sich in einem kleinen Stück Papier, Pappkarton oder Plastik. Die Ausdehnung des Liniennetzes, die Preisgestaltung, Layout und Gestaltung sowie die Währung sind nur ein paar Beispiele dieser „Entdeckungstour“. Seit Jahren dokumentiert der Geograph Markus Philipp in seinem Archiv die Geschichte des Saarbrücker ÖPNV. Nun öffnet er einen Teil dieses Archivs für eine breite Öffentlichkeit. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte des ÖPNV geht es um die Entwicklung der Fahrscheine von 1890 bis 2019 – mit über 100 Fotos und abgebildeten Objekten reichlich illustriert.

      Nur ein kleines Stück Papier ...?
    • Endlich – nach über 1000 Jahren Stadtgeschichte gibt es in Saarbrücken ein Buch, das die Namen aller 1761 Straßen erklärt! Den Leser erwarten spannende Antworten auf viele merkwürdige Benennungen. Wer weiß schon, was es mit „Am Heubügel“, „Auf der Poweyh“ oder „Am Emmersberg“ auf sich hat? Oder kennen Sie die Namensgeber Bischof Eich, Wendel Schorr oder Caroline Lüttgens? Auch dass Rose nicht gleich Rose ist oder Zwerg und Riese nicht zwangsweise ein Paar bilden, ist diesem Buch zu entnehmen. Der Geograph und Stadtführer Markus Philipp hat Straße für Straße aufgearbeitet. Das Ergebnis seiner aufwändigen Recherche erlaubt eine ganz andere Reise durch die saarländische Landeshauptstadt.

      Lexikon Saarbrücker Straßennamen
    • Eine Rechtsverfolgungsmaßnahme, welche die verfahrensrechtlichen Anforderungen nicht erfüllt, hemmt nach allgemeiner Auffassung die Verjährung auch dann, wenn sie „nur“ unzulässig, nicht aber wenn sie unwirksam ist. Gegenwärtig bestimmt die verfahrensrechtliche Fehlerfolgenlehre, ob die materiell-rechtliche Wirkung des § 204 Abs. 1 BGB eintritt. Markus Philipp legt dar, dass diese Handhabung dem Sinn und Zweck der Norm, der nach einhelliger Auffassung in der Warnung des Schuldners besteht, nicht gerecht wird. Er befürwortet stattdessen einen schuldnerorientierten Beurteilungsmaßstab: Verjährungshemmung ist demnach zu bejahen, wenn die Auslegung der Rechtsverfolgungsmaßnahme analog §§ 133, 157 BGB erkennen lässt, dass der Gläubiger mit dieser sein Recht durchsetzen wollte, und wenn der Schuldner erkennen kann, welcher Anspruch konkret geltend gemacht wird (Individualisierung).

      Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung
    • Das Praxisbuch für alle Architekten und Bauingenieure, die mit Allplan ihre Planungsprozesse realisieren wollen Dieses Standardwerk in nun achter Auflage beschreibt alle Funktionen und Abläufe, die für das optimale Arbeiten mit Allplan 2018 wesentlich sind. Es wendet sich an Einsteiger wie auch an Profis, die den Umgang mit Allplan erlernen oder vertiefen möchten. Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts werden die einzelnen Planungsschritte zur Erweiterung eines Bürogebäudes demonstriert: Von der Aufbereitung des Lageplans und dem Erstellen des Gebäudemodells über Schnitte, Ansichten und Reports bis hin zum Planlayout und der Ausgabe auf Papier oder als Datei. Diese Auflage behandelt alle neuen oder überarbeiteten Funktionen in Allplan 2018. Dazu zählen u. a. die Actionbar als neue Hauptbedienleiste sowie die Anpassungen in den Bereichen Schnitte & Ansichten, Visualisierung, 3D-Modellieren und BIM. Im Internet stehen die Daten aller im Buch beschriebenen Beispiele und weitere Informationen zur Verfügung. Auf der Allplan-Website können Sie sich eine kostenfreie 30-Tage-Demo-Vollversion von Allplan 2018 herunterladen. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

      Praxishandbuch Allplan 2018
    • Dieses Standardwerk in nun siebter Auflage beschreibt alle Funktionen und Abläufe, die für das optimale Arbeiten mit Allplan 2016 wesentlich sind. Es wendet sich an Einsteiger wie auch an Profis, die den Umgang mit Allplan erlernen oder vertiefen möchten. Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts werden die einzelnen Planungsschritte zur Erweiterung eines Bürogebäudes demonstriert: Von der Aufbereitung des Lageplans und dem Erstellen des Gebäudemodells über Schnitte, Ansichten und Reports bis hin zum Planlayout und der Ausgabe auf Papier oder als Datei. Neu in dieser Auflage hinzugekommen ist u.a. ein Kapitel zur Visualisierung, in dem die Erstellung hochwertiger Renderings und Animationen mit der nun in Allplan integrierten Cinema 4D-Render-Engine (CineRender) erläutert wird. Im Internet stehen die Daten aller im Buch beschriebenen Beispiele und weitere Informationen zur Verfügung

      Praxishandbuch Allplan 2016