Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Hesse

    Computer- und Videospiele
    Zwei Leben und das ihrer beiden Familien im Kries Teltow der Mark Brandenburg zwischen der Mitte des Dreißigjährigen Krieges und dem Beginn des preußischen Aufstiegs (Zeit von 1634 bis 1720) ; Cuno von Willmerstorff und Katharina Elisabeth von Hake auf dem Rittergut Dahlem
    Glücksorte im Fünfseenland
    • Glücksorte im Fünfseenland

      Fahr hin & werd glücklich

      Willkommen im Fünfseenland! Hier kuschelt sich eine idyllische Badebucht an die nächste, treten barocke Kirchenjuwele in Scharen auf und schaffen es Zwiebelhauben, zum Wahrzeichen zu werden. Andrea und Harald Hesse entführen in urige Wirtshäuser, schnuckelige Strandbäder und verraten, wo man sogar einen Hauch von Venedig verspüren kann. Das Fünfseenland ist ein Füllhorn einzigartiger Glückmomente!

      Glücksorte im Fünfseenland
    • Der Kern dieses Buches befasst sich mit dem Leben zweier Familien auf dem Rittergut Dahlem. Neben den Lebensläufen der Familien von Willmerstorff und von Hake wird auch das Leben der Familie Georg Adam von Pfuel sowie eines Zweigs der Familie von Schlaberndorff beschrieben. Die Gemeinden Berlin/Cölln, Buckow, Charlottenburg, Dahlem, Kleinmachnow, Schmargendorf, Teltow und Wilmersdorf spielen dabei eine zentrale Rolle. Alle vier Familien waren an der politischen Entwicklung beteiligt, wobei Otto VII. von Hake Kreiskommissar und Cuno Hans von W. der erste Landrat des Kreises Teltow war. Zudem waren alle männlichen Familienmitglieder in mehrere Kriege involviert, darunter der Dreißigjährige Krieg, der Große Nordische Krieg und der Spanische Erbfolgekrieg. Auch die Bevölkerungspolitik, einschließlich der Zuwanderung der Hugenotten und Juden, sowie die Entstehung der Seemacht Brandenburg-Preußen werden thematisiert. Weitere Aspekte sind die Steuer- und Finanzpolitik, die architektonische Entwicklung Berlins und die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburg-Preußens. Diese Themen werden im Buch behandelt und sind von überregionaler Bedeutung, da sie die Entwicklung Brandenburg-Preußens von 1634 bis 1720 widerspiegeln.

      Zwei Leben und das ihrer beiden Familien im Kries Teltow der Mark Brandenburg zwischen der Mitte des Dreißigjährigen Krieges und dem Beginn des preußischen Aufstiegs (Zeit von 1634 bis 1720) ; Cuno von Willmerstorff und Katharina Elisabeth von Hake auf dem Rittergut Dahlem
    • Computer- und Videospiele

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Der umfassende Ratgeber zur altersgerechten Nutzung von Computer- und Videospielen. Wissen, was gespielt wird - das zeigen die Experten in Sachen „Games“. Sie berücksichtigen alle relevanten Themen - von Jugendschutz über eSport und LAN-Partys bis zum Medienvertrag zwischen Eltern und Kindern - und erklären, was mit Fachbegriffen wie Xbox 360 und EyeToy oder mit "Jump 'n' Run„ und “Ego-Shooter" gemeint ist. Ihr anschaulicher Ratgeber beschreibt das Thema leicht verständlich, sodass auch Neueinsteiger sich zurechtfinden können. Mit pädagogischen Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit Spiel- und Lernprogrammen und einem Erste-Hilfe-Extra zur Erkennung von Spielsucht.

      Computer- und Videospiele