Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans Blasina

    Dienstnehmer - freier Dienstnehmer - Selbstständiger
    Dienstnehmer - freier Dienstnehmer - Selbständiger
    Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem
    • Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem

      • 486pages
      • 18 heures de lecture

      „Das materielle Steuerrecht ergibt das Ziel der Rechtsdurchsetzung. Den Weg dorthin weist aber das Abgabenverfahrensrecht . Ohne seine Kenntnis besteht die Gefahr, ein noch so klar ausgemachtes Ergebnis letztlich doch noch zu verfehlen“. Mit diesen Worten beschreibt Herr Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer selbst in seinem BAO-Lehrbuch die Bedeutung der BAO im Rechtssystem. Die Festschrift ist in fünf Kapitel geteilt: • „BAO allgemein“ • „BAO und Ertragsteuern“ • „BAO und USt/Zoll/KommSt“ • „BAO und Internationales“ • „BAO und sonstige Rechtsgebiete“ Autoren aus dem Kreis der Wissenschaft, Gerichtsbarkeit, Finanzverwaltung und Steuerberatung zeigen in fast 30 Beiträgen die Wechselwirkungen zwischen Verfahrensrecht und materiellem Recht auf und tragen dadurch zu einem besseren Verständnis der beiden Rechtsbereiche bei

      Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem
    • Ausnahmebestimmungen und Sonderregeln werfen bei Beschäftigungsverhältnissen zahlreiche Abgrenzungsfragen auf. Dieses Buch gibt einen ordnenden Überblick über die rasante Entwicklung der Beschäftigungstypen in Legistik, Praxis, Rechtsprechung und Lehre. Vergleichsrechnungen und Übersichtstabellen helfen dem Rechtsanwender, die optimale Gestaltung zu finden. Mehrfachbeschäftigung, Gesellschaftsverhältnisse und Vortragstätigkeit werden ausführlich behandelt. In der 2. Auflage werden auch die neuesten Entwicklungen besprochen: Ist die Kommunalsteuerpflicht für Gesellschafter-Geschäftsführer nun unausweichlich? Fällt die Steuerfreiheit von Trinkgeldern? Was bringt die Erweiterung des sozialversicherungsrechtlichen Schutzes freier Dienstnehmer, was kostet sie? Als Nachschlagewerk für vergangene und aktuelle Rechtsentwicklungen ist dieses Buch ebenso gut geeignet, wie für zukünftige, die eigene Vertragswahl betreffende Planungen.

      Dienstnehmer - freier Dienstnehmer - Selbständiger
    • Ausnahmebestimmungen und Sonderregeln haben das Gebiet der Beschäftigungsverhältnisse zu einer vielschichtigen Spielwiese für Abgrenzungsfragen gemacht. Dennoch fehlt bisher ein systematischer Überblick zum Bereich Dienstnehmer – Selbständiger, der sozialversicherungs- und steuerrechtliche Aspekte materienübergreifend analysiert. Dieses Buch versucht, einen ordnenden Überblick über die rasante Entwicklung der Beschäftigungstypen in Legistik, Praxis, Rechtsprechung und Lehre zu geben. Fundiert wissenschaftlich aufgebaut, hat es doch die Praxisnähe immer im Auge. Vergleichsrechnungen und Übersichtstabellen sollen dem Rechtsanwender helfen, die optimale Gestaltung zu finden. Mehrfachbeschäftigung, Gesellschaftsverhältnisse und Vortagstätigkeit werden verstärkt behandelt. Als Nachschlagewerk für vergangene und aktuelle Rechtsentwicklungen ist es ebenso gut geeignet, wie für zukünftige, die eigene Vertragswahl betreffende Planungen.

      Dienstnehmer - freier Dienstnehmer - Selbstständiger