In der Natur gibt es viel Spannendes zu entdecken! In diesem praktischen Buch kommen kleine Geologen voll auf ihre Kosten, denn auf 96 Seiten werden verschiedene Steine, Minerale und Fossilien detailliert vorgestellt und ihre Fundorte beschrieben. Informative Fotos machen die Bestimmung der Funde für Naturdetektive ganz einfach. Besonders der umfangreiche Acitivity-Teil verspricht spielerisches Lernen: Sammelkästen basteln, Salzkristalle züchten und vieles mehr!
Martina Rüter Livres







Kameny, minerály, fosilie
- 80pages
- 3 heures de lecture
Tato praktická knížka o přírodě předává zábavnou formou malým objevitelům informace o světě kamenů, minerálů a fosílií. Naučí vás kameny nejen rozeznávat, ale prozradí i mnoho zajímavého o jejich vlastnostech a použití. S řadou příloh: návody, experimenty, znalostní kvíz, obrázky k vymalování, zajímavosti, glosář. Formát knihy vybízí k tomu, abyste si knihu přibalili s sebou na výlet do přírody.
50 Tipps für barrierefreie Websites
Website prüfen und mit kleinen Anpassungen optimieren
- 92pages
- 4 heures de lecture
Ist meine Website für alle nutzbar? Erfüllt sie die gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)? Unternehmen tragen nicht nur eine gesetzliche, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Mit diesem praxisorientierten Ratgeber meistern Sie die Herausforderung der digitalen Barrierefreiheit – auch ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse oder großes Budget. Das erwartet Sie: - 50 konkrete, leicht umsetzbare Maßnahmen - Verständliche Erklärungen der rechtlichen Anforderungen - Praxisnahe Checkliste zur Selbstüberprüfung Ihrer Website - Klare Anweisungen für die Beauftragung von Dienstleistern Profitieren Sie von mehr Reichweite und Kundenzufriedenheit, während Sie gleichzeitig Rechtssicherheit gewinnen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie kleine Änderungen große Wirkung erzielen können – für mehr Umsatz und eine inklusive digitale Präsenz. Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern Ihr Wettbewerbsvorteil. Starten Sie jetzt!
Im Reich des UnsichtbarenZeig dich! Findest du die verborgenen Tiere und erkennst du ihre Tarntechnik?Weiß auf weiß, grün auf grün - viele Tiere sind farblich genau an ihre Umwelt angepasst. Andere ahmen sogar die Blätter und Äste nach, auf denen sie sitzen. Je mehr die Tiere mit ihrem Hintergrund verschmelzen, desto besser ist ihr Schutz.Dafür haben viele Tiere ihre eigenen Techniken entwickelt. Das Wandelnde Blatt kennst du sicher schon diese Heuschrecke sieht genauso aus wie ein Laubblatt. Aber wie steht es mit dem Zwergseepferdchen, findest du es? Oder kannst du den Luchs entdecken?Mach dich auf die Suche und enttarne die Meister der Unsichtbarkeit! Hast du sie gefunden, erfährst du alles Wissenswerte über ihren Lebensraum und ihre Feinde sowie über ihre Tarntechnik und Besonderheiten.- Spannende Tarnsuchbilder- Steckbrief zu jedem Tier- Wissensquiz
Die Arbeitsblätter und interaktiven Aufgaben bieten eine umfassende Einführung in die Bionik für Schüler der Klassenstufen 5 bis 8. Sie fördern das Verständnis für die Verbindung zwischen Natur und Technik und ermöglichen es den Lernenden, kreative Lösungen aus der Natur zu entdecken und anzuwenden. Die Materialien sind abwechslungsreich gestaltet und unterstützen die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten sowie das kritische Denken. Ideal für den Einsatz im Unterricht oder zur individuellen Förderung.
Entdecke mit 50 spannenden Experimentierkarten die Welt der Naturwissenschaften! Ideal für Kinder ab 8 Jahren, bieten die Karten einfache Anleitungen und anschauliche Bilder, um knifflige Fragen zu beantworten. Die Experimente sind sicher, leicht umsetzbar und fördern den Forscherdrang – perfekt für Zuhause und unterwegs!
Der Rosenkavalier - Ariadne auf Naxos - Die Frau ohne Schatten - Danae - Die ägyptische Helena - Arabella
Warum sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen wir? Was ist ein Reflex, und wie ist unser Verhalten zu erklären? Welche Geheimnisse birgt das Gehirn? Mit dieser Projektmappe ergründen Ihre Schüler die interessanten Fragen der Neurobiologie und erhalten ständig neue Denkanstöße. Sie erfahren mehr über ihre Sinne und somit über die neurobiologischen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion des Nervensystems. Diskutiert wird auch, was die Ergebnisse der Hirnforschung für die Willensfreiheit des Menschen bedeuten.
"Die WHO erklärt Schweinegrippe zur Pandemie", "Jeden Tag sterben 20000 Menschen an Krebs", "Resistente Tuberkulose-Erreger auf dem Vormarsch"--Schlagzeilen wie diese zeigen, dass der medizinische Fortschritt zwar stetig zunimmt, viele Krankheiten jedoch (noch) nicht beherrschbar sind. Doch woran liegt das? Mit Hilfe der Materialien erarbeiten Ihre Schüler anhand von Beispielen wie Grippe, Pest oder Leukämie, wodurch eine Krankheit ausgelöst wird, wie ihr Verlauf ist und wie der Körper darauf reagiert. Außerdem erfahren sie, welche Therapien Mediziner im Laufe der Zeit gegen Krankheiten entwickelt haben und wo sie an ihre Grenzen stossen. So verschaffen sich Ihre Schüler einen umfassenden Überblick über organische, bakterielle und virale Krankheiten und das menschliche Immunsystem. Themen sind u.a.: Krankheiten wie z.B. Schweinegrippe, Krebs, AIDS, Pest. Was sind das für Krankheiten und wodurch werden sie ausgelöst? Wie ist der Verlauf und wie reagiert der Körper darauf? Welche Therapien gibt es? (Quelle: www.buch.ch)